Dienstag, April 22, 2025

Auch Gebäude benötigen für ein langes und nachhaltiges Leben regelmäßige Checks. Deshalb gewinnen Bauwerksanalysen, die die Zuverlässigkeit von Werkstoffen prüfen, laufend an Bedeutung.

Von Karin Legat

Michael Balak, Leiter des Geschäftsfeldes »Bauwerkserneuerung« am OFI, kommt eben von einer Projektbesprechung. Ein Objekt wird verkauft. Nun wird eine Analyse der Kellerräumlichkeiten benötigt. Als erdberührte Bauteile bilden Keller einen zentralen Bereich von Bauwerksanalysen. »Wasser ist das Hauptproblem bei der Substanzerhaltung«, informiert Dietmar Loidl, technischer Geschäftsführer beim OFI. »Nur durch eine genaue Analyse ist eine mittel- bis langfristige Reduktion der Baumängel und Bauschäden möglich.« Genau diese langfristige Reduktion wird bei einem anderen Projekt von OFI dringend gefordert. »In der Hauptuniversität in Wien werden riesige Hörsäle eingebaut. Hier gilt es, den Feuchtigkeitsstatus zu prüfen, um eine bestmögliche Nutzung dieser Räume zu gewährleisten«, so Loidl. Indirekt mit Feuchtigkeit hängt ein anderes Projekt des OFI zusammen. In der kalten Jahreszeit wird heute wieder mehr gesalzen. Das Institut forscht, ob bzw. wie Baustoffe im Schnellverfahren auf langfristige Beständigkeit getestet werden können. Nicht vergessen wird auf Energieverluste, die mit alter Bausubstanz einhergehen.

Sanierung dominiert

80 Prozent aller Gebäude werden künftig saniert, nur mehr 20 Prozent neu errichtet. »Durch Sanierung kann die historische Bausubstanz erhalten werden. Das ist gerade für Wien wichtig. Der Tourismus braucht die historische Bausubstanz«, so Loidl. Kritikern am geringen Neubau hält er entgegen: »Von den möglichen Dachgeschoßausbauten sind in Wien erst 20 Prozent realisiert. Da besteht viel Potenzial.« Dem eigenen Wachstumspotenzial hat das OFI 2013 u.a. durch die Übernahme der Bautechnischen Prüf- und Versuchsanstalt mit dem Fokus auf Beton- und Asphaltprüfung entsprochen. Mit dem Bautechnischen Institut Linz entstand die OFI BTI GmbH zum nachhaltigen und energieeffizienten Bauen und Sanieren. 2014 setzt das OFI ebenfalls auf Wachstum. »Im Bauwesen legen wir den Fokus heuer verstärkt auf Bauwerkserneuerung. Wir wollen ebenso gezielt den ausländischen Markt betreuen, vor allem Deutschland«, betont Michael Balak.

Alles in einer Hand

Laut Dietmar Loidl ist ein Trend zu beobachten. »Die Leute möchten nicht fünf oder sechs Sachverständige beauftragen. Sie wenden sich daher mit dem gesamten Paket an uns und wir erledigen neben einzelnen Baustoffprüfungen auch die gesamte Zustandserhebung und Bauwerksanalyse, wir erarbeiten Sanierungskonzepte und führen – wenn gewünscht – auch ein Bauwerksmonitoring durch. Auf unseren Befunden setzen dann Bauträger und ArchitektInnen auf.« Im Neubau gründen viele Projekte auf Umwidmungen. Neue bauphysikalische Anforderungen entstehen – neue Projekte für das OFI.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up