Dienstag, April 22, 2025

Schenkt man einer aktuellen Studie von Kreutzer Fischer & Partner Glauben, geht es dem heimischen Baustoffhandel schlechter als angenommen.

Die Lage ist schon lange nicht mehr so rosig, wie vielerorts angenommen«, sagt Studienautor Andreas Kreutzer. Der österreichische Baustoffhandel kämpfe schon seit Jahren mit schrumpfenden Erlösen. Waren es im Jahr 2012 noch moderate minus 0,8 % gegenüber dem Vorjahr, sank der Branchenumsatz im letzten Jahr substanziell um 2,1 %. Dabei sind die Probleme bei Baumärkten und Großhandel unterschiedlicher Natur. Während den auf private Kunden ausgerichteten Baumärk­ten die laut Kreutzer dramatisch sinkende Heimwerkerquote zu schaffen macht, wird dem Großhandel nun zum Verhängnis, dass er sich in der Vergangenheit zu defensiv mit neuen Warengruppen beschäftigt hat. So konnte man etwa in wichtigen Märkten, wie beispielsweise bei Fenstern oder neuen Technologien der Heiz- oder Energietechnik, nie richtig Fuß fassen. Zudem scheint in Sachen Flächenwachstum der Plafond erreicht, jetzt benötige der Markt organisches Wachstum. Der fehlt laut Kreutzer aber, was zu einem massiven Verdrängungswettbewerb führte. Für die Zukunft sind neue Geschäftsmodelle gefragt. Für DIY-Baumärkte biete sich etwa eine Vorwärtsintegration an, indem verstärkt auch Baudienstleistungen angeboten werden. Baumax hat das zuletzt versucht, ist aber an der Umsetzung gescheitert. »Nicht zuletzt, weil die Unternehmenskultur und -struktur, die prinzipiell auf einem Verständnis als Selbstbedienungsladen fußt, nicht in Richtung Beratungskompetenz gedreht werden konnte«, analysiert Kreutzer. Alternativ kann auch eine Verschränkung des Baustoffhandels mit ausgewählten Produzenten angedacht werden, die sich in Form von Shop-in-Shop-Konzepten oder ganzen Flagship-Stores ausbildet. Oder aber man betreibt selbst Rückwärtsintegration und holt die Produktion in den eigenen Unternehmensverbund. »Wie das funktionieren kann, zeigt der auf Produkte des Trockenbaus spezialisierte, mittlerweile international agierende österreichische Baustoffhändler Baustoff + Metall«, so Kreutzer abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up