Dienstag, April 22, 2025

Seit einigen Monaten ist in Österreich eine intensive Diskussion über die Qualitätsanforderungen im geförderten Wohnbau im Gange. So fürchtet etwa der Österreichische Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, dass die „kostenintensiven Qualitätsauflagen die Leistbarkeit und Wirtschaftlichkeit“ gefährden. Deshalb fordert Obmann Karl Wurm ein Moratorium des „Nationalen Plans“ zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie.

 

Die EU-Gebäuderichtlinie sieht vor, dass in Europa spätestens im Jahr 2020 nur noch „Nearly-Zero-Energy-Buildings“ errichtet werden. Der „Nationale Plan“ zur Erreichung dieser Ziele führt ebenso wie die aktuellen Energieparameter der „Wohnbauförderung 2012“ zu deutlich höheren Standards. Die damit einhergehenden höheren Errichtungskosten können laut einer Studie der Gemeinnützigen Bauvereinigungen aber nicht durch die geringeren Betriebskosten kompensiert werden (siehe Artikel „Theorie versus Praxis“). Um die Leistbarkeit des Wohnens nicht weiter zu gefährden, fordern die Gemeinnützigen Bauvereinigungen deshalb einen „Stopp der Qualitätsspirale“ und eine Überarbeitung des nationalen Plans zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie. „Deutschland lässt sich mit der Festlegung seines Fahrplans noch bis 2017 Zeit. In Anbetracht unserer Studienergebnisse schlagen wir deshalb ein Moratorium und eine Evaluierung des bisher eingeschlagen Wegs vor“, so Obmann Karl Wurm. Als Nachdenk- und Überprüfungsphase wird der Zeitraum bis „mindestens Ende 2016“ vorgeschlagen, was eine Verlängerung des für 2015 auf EU-Ebene vorgesehenen Evaluierungsprozess bedeuten würde. „Bis dahin ist Zeit, unter Miteinbeziehung der Wohnungswirtschaft als Anwender für eine sozial verträgliche und kostenoptimale Ausgestaltung des weiteren Umsetzungsprozesses der EU-Gebäuderichtlinie zu sorgen“, so Wurm.  

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up