Montag, Mai 12, 2025

QuickCalc vereinfacht den Prozess der Angebotslegung für den Bauunternehmer. Erstmals steht ein Tool zur Verfügung, das höchste Treffsicherheit bei der Kalkulation von Bauleistungen erzielt und gleichzeitig den Vorgang der Angebotserstellung signifikant verkürzt.

Das Besondere an QuickCalc ist die Kombination von intelligenten Baudaten mit einer vielseitigen Softwarelösung. Mit dieser Methode gelingt es schnell und präzise Kostenberechnungen nach Baustufen mit einer aussagekräftigen Baubeschreibung zu erstellen. Die integrierte visuelle Mengenermittlung erhöht einerseits die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Kalkulation und ermöglicht andererseits eine schnelle Anpassung des Angebots im Falle von Änderungen.

Das Ergebnis ist ausgesprochen vielseitig und detailliert. Denn im Hintergrund werden die Angebotsdaten bis in Positionsebene genau berechnet und aufgeschlüsselt. Der Bauherr und auch der Anwender werden mit der Informationsflut nicht belastet, die wesentlichen Inhalte und Zahlen werden zusammengefasst und in aussagekräftigen Auswertungen ausgegeben.

Diese Methode der Elementkalkulation wurde im Produkt PowerCalc bereits implementiert und wird von mehreren 100 Unternehmen seit mehreren Jahren erfolgreich angewendet. QuickCalc ist eine Neuentwicklung auf Basis dieser bewährten Kalkulationssoftware und vereint nun die aus PowerCalc gewonnene Erfahrung mit neu entwickelten Features, die aufgrund moderner Technologien möglich sind.

Die IT-CONCEPT SOTWARE GMBH, Experte im Team für den Bereich visuelle Mengenermittlung, bringt in QuickCalc eine wesentliche zusätzliche Arbeitserleichterung ein. Schnell und simpel, mit selbsterklärenden Schaltflächen und intuitiver Bedienung wird ein Massenmodell erstellt und mit der Elementmethode verknüpft. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Ein komplett fertiges Angebot kann in kürzester Zeit - für ein herkömmliches Einfamilienhaus etwa bereits in 1-2 Stunden – ausgegeben werden.

Auch Anpassungen werden schnell und unkompliziert erledigt, das Angebot wird durch die Elementmethode im Nu adaptiert und aktualisiert.

Weitere Informationen unter www.abk.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Loading...