Dienstag, April 22, 2025

Brandschutz und Wärmedämmung sind ein viel diskutiertes Thema. Mit einer Podiumsdiskussion hat sich zuletzt die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme diesem Problemkreis gestellt. An die 100 Baumeister, Techniker und Zivilingenieure folgten der Einladung.

Vorbeugender Brandschutz wird zu wenig beachtet. Das Bewusstsein für Brandschutz geht verloren. Das waren zwei Kernaussagen der Podiumsdiskussion der QG WDS zu Brandschutz und Wärmedämmung. »Wer Brandschutz ernst nimmt, macht sich bei Bauleitern nicht sehr beliebt«, betont Sprecher Clemens Hecht. Vor allem auf mittleren Baustellen fehlt er. Dabei wäre vorbeugender Brandschutz mit sauberer Verarbeitung, qualitativem Material, geprüften Systemen und Brandschutzriegeln einfach zu realisieren. Das wird auch belohnt. Wolfgang Reisinger, Leiter Spezialschaden bei der Wr. Städtischen, bringt dazu das Beispiel der Rauchmelderpflicht in Kärnten: »Bei Einhaltung winken geringere Prämien bei den Feuerversicherungen.« Vielfach verlassen sich Verantwortliche allerdings darauf, dass bei einem Brandfall ohnedies die Versicherung einspringt. Daher beugt man sich dem Kosten- und Zeitdruck. Zertifikate und Bauvorschriften werden dem leistbaren Wohnen untergeordnet. »Wenn allerdings die Versicherung angerufen wird, ist es bereits zu spät,« stellt Reisinger fest.

Früh starten
Der Versicherungsfall »Brand« sei zwar selten, dennoch plädiert Reisinger für mehr Bewusstsein für das Schadens­potenzial bei Brandfällen. Brandschutz sollte schon aus Eigeninteresse betrieben werden. Dazu braucht es u.a. mehr Beratung durch Brandschutzexperten. Denn bei der Vielfalt der technischen Normen – Wachstum von rund 10.000 auf etwa 22.000 in den letzten Jahren – ist ein vollständiger Überblick für PlanerInnen und Ausführende kaum mehr möglich. »Im Zuge der Betriebsanlagengenehmigung werden zwar Brandschutzpläne erstellt, aber oft nur halbherzig«, zeigt Andreas Hauser, Geschäftsführer der BauAkademie Wien, auf. Daneben schwindet das Bewusstsein für Brandschutz im Laufe der Jahre. Die Gebäudestrukturen unterliegen oft einem Wandel. »Laufende Brandschutzberatung ist daher dringend anzuraten.«

Blick in die Praxis
Eine Initiative für mehr Brandschutz kommt vonseiten der QG WDS gemeinsam mit den BauAkademien Österreichs. In Kärnten wird z.B. ein Seminar zum Brandschutzbeauftragten angeboten. Darin informieren Fachleute u.a. über die Verankerung von Brandschutz im Betrieb, über Brandgefahren und brandgefährliche Tätigkeiten. »An der Bau­Akademie Wien haben wir derzeit noch keine entsprechenden Kursangebote. Für nächstes Jahr sind aber Seminare im Gespräch«, kündigt Andreas Hauser an. Der Wunsch nach diesem Bildungsangebot komme weniger aus der Praxis als vom Arbeitsinspektorat. Eine Idee, die beim QG-Event von den Vertretern der Bauwirtschaft überzeugt aufgenommen wurde, ist der Einbezug von Feuerwehrleuten in die Ausbildung. Auch Andreas Hauser sieht darin eine sinnvolle und vernünftige Maßnahme. »Praktiker wissen, worum es geht. Theorie ist natürlich notwendig, aber reine Theorie hat gerade in Bezug auf Brandschutz wenig Sinn.« Richard Feischl, Bezirksfeuerwehrkommandant Mödling, geht noch einen Schritt weiter. »Brandschutz muss bereits in der Planerausbildung in HTLs inkludiert sein.« Denn: Der beste Brand ist der, der nicht stattfindet. Und dafür braucht es Bewusstsein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up