Dienstag, April 22, 2025

Am 3. Oktober feierte der Bau & Immobilien Report das zehnjährige Jubiläum der Enquete „Chance Hochbau“. Und die Branche feierte mit.

Die Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das Video zur Veranstaltung finden Sie hier.

Im Jahr 2003 feierte die Enquete „Chance Hochbau“ im Kursalon Hübner Premiere. Vom Bau & Immobilien Report in Kooperation mit zahlreichen Branchenvertretern ins Leben gerufen, um der Politik den volkswirtschaftlichen Nutzen von Hochbauinvestitionen näher zu bringen, entwickelte sich die Veranstaltung schnell zu einer zentralen Kommunikationsplattform der Baubranche und ist heute fest als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft verankert. Zum zehnjährigen Jubiläum waren wieder mehr als 200 Gäste gekommen, um sich auszutauschen und über die Entwicklungen in der Branche zu informieren.

Über die aktuellen Herausforderungen der Bauwirtschaft, die möglichen Auswirkungen der Nationalratswahl sowie die Zukunftsaussichten der Branche diskutierten im ersten Teil der Veranstaltung Andrea Kunnert vom Wirtschaftsforschungsinstitut, Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel, der Wiener Gemeinderat Christoph Chorherr und der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch. Im zweiten Teil begrüßte Moderator Alfons Flatscher, Herausgeber des Bau & Immobilien Reports, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, BIG-Geschäftsführer Wolfgang Gleissner, Josef Schmidinger, Generaldirektor der sBausparkasse, und den Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik, Andreas Pfeiler, auf der Bühne.

Andrea Kunnert erklärte, dass es einzelnen Bereichen der Bauwirtschaft trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld „gar nicht so schlecht geht“. Hans-Werner Frömmel nahm die Politik in die Pflicht, das Wahlkampfthema „´Leistbares Wohnen´ auch nach der geschlagenen Wahl nicht von der Agenda zu nehmen“. Christoph Chorherr kritisierte, dass die „Zeitspanne zwischen Errichtung und Abriss eines Gebäudes immer kürzer wird“. Und Josef Muchitsch bekräftigte die Forderung, „öffentliche Aufträge nur an heimische Unternehmen zu vergeben“.

Michael Ludwig kündigte ein neues „grenzüberschreitendes Immobilienstrategiewesen in Wien“ an und versicherte, dass sich die Stadt „stärker in das umstrittene und oftmals undurchsichtige System der Normen einbringen wird“. Wolfgang Gleissner zeigte anhand der neuen WU Wien, wie die BIG sicher stellen will, dass „die Funktion eines Gebäudes heute und morgen gesichert ist“. Josef Schmidinger kritisierte, dass sich in Sachen Finanzierung „jeder nur die Filetstücke mit hohem Eigenkapitalanteil herauspicken will“. Und Andreas Pfeiler forderte neben einer Technologieoffenheit bei Förderkriterien, „das Bauen so einfach wie möglich zu halten“.

Ein ausführliche Nachberichterstattung zur Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Enquete Chance Hochbau“ lesen Sie in Ausgabe 9 des Bau & Immobilien Reports.


Die Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das Video zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up