Sonntag, April 06, 2025

IfU Dialog im Wintersemester 2013/2014. Das Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien veranstaltet auch in diesem Semester wieder den IfU Dialog.

Seit 2003 versucht der Dialog unter der Leitung von Professor Johann Risak den Brückenschlag zwischen Praxis und Wissenschaft. Dabei wird bei jeder Veranstaltung ein Thema aus beiden Blickwinkeln beleuchtet. Die daraus gewonnenen Lehren werden dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit soll ein Beitrag zur Verbesserung der Führungslandschaft in Unternehmen geleistet und Initiativen für eine anwendungsorientierte Forschung gesetzt werden.

Dialogabende im Überblick.
Alle Veranstaltungen finden am neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien, 1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Administrationsgebäude, Sitzungssaal 5 (Raum AD 0.095) statt. Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder +43/1/31336-4204. Die Teilnahme ist kostenlos.

17. Oktober 2013, 18.30
»Gedanken zu sich wandelnden Anforderungen an die Entrepreneurship, das Management und die Restrukturierung von Unternehmen«: Johann Risak, Institut für Unternehmensführung WU Wien.
»Unternehmensführung in schwierigen Zeiten«: Heinz Lachinger, MBA, CFO, Member of the ext. Board der Austrian Airlines AG

14. November 2013, 18.30
»Führen durch Entscheiden«: Eduard Brandstätter, Abteilung für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Johannes Keppler Universität Linz
»Raus aus der Masse! – Zwischen Entscheidungsspielraum und Selbstmotivation«: Eveline Steinberger-Kern, Head of Energy CEE der Siemens AG Österreich

12. Dezember 2013, 18.30
»Kulturwissenschaften und –betriebslehre — eine Grundlegung zur Führung von Kulturinstitutionen«: Peter Tschmuck, stv. Vorstand des Instituts für Kulturmanagement an der Uni für Musik und darstellende Kunst Wien
»Belvedere/21 Haus – Neupositionierung eines Museums«: Agnes Husslein-Arco, Direktorin der Österr. Galerie Belvedere, Wien

16. Jänner 2014, 18.30
»Management von Nichtwissen – eine Chance zur positiven Zukunftsentwicklung«: Rainer Hasenauer, Institut für Marketing und Management an der WU Wien sowie Hitech-Zentrum an der TU-Wien
»Mit der Strategie verständliche Ziele klar ausdrücken und mit der Verpflichtung zum Fokus auf Performance umsetzen: Peter Oswald, CEO Europe &International Mondi

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up