Dienstag, April 22, 2025

Erwin Fahrnberger, Vorsitzender der Geschäftsleitung Hochtief Construction Austria, im Kurzinterview.

Report: Teilen Sie die Kritik, dass das Baukonjunkturpaket aufgrund der langen Vorlaufzeiten in der Bauwirtschaft zu spät kommt?

Erwin Fahrnberger: Sehen Sie sich die Situation in der Bauwirtschaft an. Das Beispiel Alpine zeigt mehr als deutlich auf, dass man viel früher hätte handeln müssen.

Report: Mit welchen konkreten Auswirkungen auf die Bauwirtschaft rechnen Sie?

Fahrnberger: Es bleibt abzuwarten wann tatsächlich die zugesicherten Mittel fließen werden und vor allem wie die Aufteilung dieser aussehen wird. Ob die konjunkturbelebenden Maßnahmen der Regierung auch in unserem Spezialgebiet, dem Tiefbau, greifen werden, wird sich weisen. 

Report: Welche kurzfristigen Maßnahmen sind aus Sicht der Bauindustrie unerlässlich?

Fahrnberger: Die Innovativität der Baufirmen sollte durch alternative Vertragsmodelle gefördert werden. Es wäre wünschenswert, dass alternative Lösungsansätze in Ausschreibungen vermehrt zugelassen werden. Des Weiteren fällt mir hierzu das Schlagwort »kooperative Projektabwicklung« ein. Bei der kooperativen Projektabwicklung geht es um die Kooperation, die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten, es soll von einem Gegeneinander zu einem Miteinander kommen – mit dem Ziel eines allseitigen Projekterfolges, aus sozialer, technischer sowie wirtschaftlicher Sicht.

Report: Wird die Alpine-Pleite aus Ihrer Sicht zu nachhaltigen Veränderungen in der Branche führen? Stichwort: Preispolitik?

Fahrnberger: Unabhängig vom Fall Alpine ist aus volkswirtschaftlicher Sicht ein Umdenken anzuraten. Es muss weg von kurzfristigen Erfolgen, hin zu mittelfristigem Denken und nachhaltiger Wertschöpfung gehen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up