Dienstag, April 22, 2025

Die Wienerberger AG hat ein durchwachsenes erstes Halbjahr 2013 hinter sich. Vor allem der Ziegelbereich hatte neben einem schwierigen Marktumfeld auch mit den widrigen Witterungsverhältnissen zu kämpfen.

»Nach dem ungewöhnlich langen Winter startete die Bauaktivität in Europa erst in der zweiten Aprilwoche und wurde dann durch starke Regenfälle und Überschwemmungen nochmals beeinträchtigt«, erklärt Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG. Die erhofften Aufholeffekte blieben aus, viele Bauprojekte mussten nach hinten verschoben werden. »Insgesamt haben wir durch diese Entwicklungen in den ersten sechs Monaten rund 20 Millionen Euro an operativem EBITDA in der Division Ziegel Europa gegenüber dem ursprünglich erwarteten Gesamtjahresergebnis verloren«, so Scheuch.

Für das Gesamtjahr prognostiziert Wienerberger ein anhaltend schwieriges Marktumfeld in Europa und rechnet in der Division Ziegel Europa mit moderaten Mengenrückgängen. Vor allem in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Polen und Tschechien werden deutliche Rückgänge im Wohnungsneubau erwartet. Auch in Ungarn ist die Nachfrage nach Wandbaustoffen  nochmals deutlich gesunken. In Deutschland wird nach einem schwachen Start für das Gesamtjahr mit einer stabilen Entwicklung gerechnet. Für Großbritannien erwartet der Konzern bis Jahresende sogar ein Plus von 9 % im Wohnungsneubau. Auch in Russland und Indien hält die positive Marktentwicklung im Wohnungsneubau an. Zudem verzeichnet die Division Nordamerika eine steigende Nachfrage nach Ziegeln im zweiten Quartal. Insgesamt konnten die Mengen in den ersten sechs Monaten moderat gesteigert werden. Auch die Durchschnittspreise bei Ziegeln lagen in etwa auf Vorjahresniveau.

»Das schwache erste Quartal konnten wir zwar noch nicht aufholen, aber abgesehen davon liegen wir in allen Bereichen voll im Plan«, bleibt Scheuch optimistisch. Die im Vorjahr angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen laufen nach Plan und sollten für 2013 18 Millionen Euro an Einsparungen bringen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up