Dienstag, April 22, 2025

Die Arbeiten auf Salzburgs größter Wohnbau-Baustelle am ehemaligen Struberkasernen-Areal, dem Freiraum Maxglan, laufen auch nach der Alpine-Pleite weiter. Die Baufirma Steiner & Wanner aus Radstadt, die mit der Alpine gemeinsam in der ARGE Freiraum Maxglan für die Durchführung der Bauarbeiten an mehr als 350 Wohnungen, einem Kindergarten und Geschäften verantwortlich zeichnet, wird die Baustelle fortführen.

Die wenigen noch auf der Baustelle tätigen Alpine-Mitarbeiter sollen übernommen werden. „Die Mitarbeiter im Baumanagement haben bereits zu uns gewechselt, bei den Bauarbeitern warten wir noch auf deren Zustimmung. Insgesamt sind das rund zehn Personen“, informiert Günther Wanner, Geschäftsführer von Steiner & Wanner. Die Baufirma Steiner & Wanner versucht auch die 47 Eigentumswohnungen, die der Alpine zuzuordnen sind, in Zusammenarbeit mit dem Masseverwalter zeitgerecht fertig zu stellen. Die ersten Wohnungen sollen lediglich mit einer einmonatigen Verzögerung noch im November dieses Jahres an die Bewohner übergeben werden.

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 65 Millionen Euro werden auf insgesamt 50.000 Quadratmetern 357 geförderte Miet-, Mietkauf- und Eigentums-Wohnungen mit Tiefgaragen, ein Kindergarten, Spielplätze, Geschäfte, Sportstätten, Fahrradwege und ein neuer Stadtteilpark errichtet. Als Bauträger fungieren bei diesem Mega-Projekt die gemeinnützigen Bauvereinigungen „Salzburger Siedlungswerk“, „gswb“, „Heimat Österreich“ und die Genossenschaft „Die Salzburg“ sowie "Steiner & Wanner" aus Radstadt.

Für die gemeinnützigen Bauvereinigungen zeichnen sich durch den Ausfall der Alpine keine negativen Auswirkungen ab. Denn bei der Finanzierung der einzelnen Bauvorhaben hat Sicherheit absolute Priorität. So orientieren sich die Zahlungsvereinbarungen immer am Baufortschritt, da auch öffentliche Gelder aus dem Wohnbaufonds in die Projekte fließen. Und jeder Bauabschnitt wird genau geprüft. So wurde auch bei der Baustelle Freiraum Maxglan keine Vorfinanzierung geleistet.

Geförderte Mietkauf- und Mietwohnungen

96 Mietkauf-Wohnungen werden beim Freiraum Maxglan von den gemeinnützigen Bauträgern, dem Salzburger Siedlungswerk (66 Wohneinheiten), das zur Salzburg Wohnbau-Gruppe gehört, und der Heimat Österreich (30 Wohneinheiten) gebaut. Weitere 163 geförderte Mietwohnungen entfallen auf die gswb (98 Wohneinheiten) und die Genossenschaft „Die Salzburg“ (65 Wohneinheiten). Die Mietkaufwohnungen des Salzburger Siedlungswerks werden voraussichtlich ebenfalls noch im Herbst fertiggestellt werden, die der Heimat Österreich werden im Frühjahr nächsten Jahres bezugsfertig sein. Die geförderten Mietwohnungen von Die Salzburg/gswb werden Ende 2013/Anfang 2014 an die Bewohner übergeben. Alle Wohnungen sind bereits vergeben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up