Sonntag, April 20, 2025

Nach der Standortentscheidung für La Quinta Trade Gateway in San Patricio County/Texas (USA) und der Unterzeichnung der Absichtserklärung mit dem ersten Kunden AHMSA aus Mexiko, hat die voestalpine einen weiteren Schritt zur Realisierung der geplanten Direktreduktionsanlage gesetzt.

Der Weg für den Bau der neuen Direktreduktionsanlage (vorbehaltlich der abschließenden behördlichen Genehmigungen) ist endgültig frei: Am 3. Juli 2013 wurde auf Basis der Technologieentscheidung zugunsten des Midrex-Verfahrens ein entsprechender Liefervertrag mit Siemens Industry Inc. und deren Konsortialpartner Midrex Technologies Inc. unterzeichnet. 

Die Anlage in der Bucht von Corpus Christi ist auf eine Jahreskapazität von zwei Mio. Tonnen hochqualitativem HBI (Hot Briquetted Iron) ausgerichtet. Das Konsortium von Siemens und Midrex wird die technische Planung, die mechanische und elektrische Ausrüstung sowie Beratungsdienste für die Anlage zur Verfügung stellen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 550 Mio. EUR und inkludiert neben der Midrex Anlage umfassende Infrastrukturmaßnahmen – insbesondere auch die erforderlichen Hafenanlagen – für den Projektstandort. Der Betriebsbeginn ist für Anfang 2016 geplant, die Anlage wird im operativen Betrieb rund 150 Mitarbeiter beschäftigen. „Wir haben mit Siemens und Midrex kompetente Partner mit einer bewährten Technologie an unserer Seite. Zusätzlich leisten wir mit der Auswahl eines US-amerikanischen Partnerunternehmens einen wesentlichen Beitrag zur angestrebten lokalen Wertschöpfung“, erklärt Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

Spitzentechnologie für die voestalpine-Direktreduktionsanlage

Die Direktreduktionsanlage mit modernster Technologie ermöglicht den österreichischen Stahlproduktionsstandorten in Linz und Donawitz künftig Zugang zu kostengünstigem und umweltfreundlichem HBI und sichert so deren Konkurrenzfähigkeit langfristig ab. Das Grundstück liegt strategisch günstig an der Bucht von Corpus Christi, umfasst eine Fläche von knapp zwei Quadratkilometern und verfügt über einen direkten Tiefseezugang zum Golf von Mexiko.

Die Midrex Anlage wird aus Eisenerzpellets hochqualitatives HBI („Eisenschwamm“) produzieren, das mit höchstwertigem Schrott oder Roheisen vergleichbar ist und damit ein hervorragendes Vormaterial zur Rohstahlerzeugung darstellt. Im Gegensatz zur koksbasierten reinen Hochofenroute wird bei der geplanten Direktreduktion ausschließlich wesentlich umweltfreundlicheres Erdgas als Reduktionsmittel verwendet. Der Einsatz von Erdgas anstatt Koks im Reduktionsprozess trägt wesentlich zur Verbesserung der CO2-Bilanz des voestalpine- Konzerns bei und ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der sehr anspruchsvollen internen Energie- und Klimaziele der Gruppe. Der Erdgaspreis liegt in den USA bei etwa einem Viertel jenes in Europa. Rund die Hälfte der geplanten zwei Millionen Tonnen HBI wird per Schiff an die österreichischen Stahlwerke in Linz und Donawitz geliefert. Die andere Hälfte wird an längerfristig interessierte Partner verkauft.

Bereits im Mai dieses Jahres hat die voestalpine bekanntgegeben, dass sie mit dem ersten dieser Partner eine Absichtserklärung zum Bezug von HBI unterzeichnet hat. Ab 2016 wird der mexikanische Premium-Stahlhersteller Altos Hornos de Mexico (AHMSA) jährlich mehrere hunderttausend Tonnen an hochqualitativem HBI vom neuen voestalpine-Standort beziehen. Verhandlungen mit zahlreichen weiteren Interessenten laufen bereits, einige davon schon in fortgeschrittenem Stadium.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up