Dienstag, April 22, 2025

Auf Einladung der Bundesinnung Bau fand im Parlament ein Runder Tisch mit Wohnbauexperten und Parteienvertretern zum Thema »Leistbarkeit des barrierefreien Bauens« statt.

Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel nutzte die Möglichkeit, um auf eine GfK-Studie zu verweisen, wonach jeder Zweite der Generation 40+ bei Bedarf zu Hause gepflegt werden möchte. Derzeit seien allerdings nur 4 % der Häuser bzw. Wohnungen komplett barrierefrei, 63 % sind nicht und 24 % nur teilweise barrierefrei. Dabei würden auch volkswirtschaftliche Vergleichsrechnungen für die Pflege in der eigenen Wohnung sprechen.

Frömmel begrüßte das vorliegende Konzept, den »Sanierungsscheck« für die thermische Sanierung mit einer Förderung für seniorengerechte Adaptierung zu kombinieren als einen ersten Schritt. Auf Dauer sollte jedoch neben den bestehenden Länderförderungen eine eigenständige Förderschiene auf Bundesebene eingerichtet werden. Dafür gab es von allen Abgeordneten Unterstützung, es wurde in diesem Zusammenhang aber auch auf die Rolle der Länder verwiesen. Die Förderpolitik des Bundes und der Länder müsse insgesamt mit dem Ziel der Transparenz und Vereinfachung konsequent abgestimmt und optimiert werden. Dazu gehöre als organisatorische Begleitmaßnahme auch die längst fällige Harmonisierung und Deregulierung der Bauordnungen sowie eine Anpassung des Miet- und Wohnrechts, die auch in Mehrparteienhäusern notwendige und sinnvolle Sanierungen erleichtert.

Einhellig plädierten sowohl Experten als auch die Parteienvertreter für mehr Entschlossenheit im Förderwesen und für neue Wege bei der Finanzierung. So sollten Anreize geschaffen werden, damit niedrig verzinste Bankeinlagen für das barrierefreie Adaptieren mobilisiert und für die Erbengeneration steuerliche Anreize für Investitionen im Haus oder in der Wohnung der Eltern bzw. Familienangehörigen geschaffen werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up