Dienstag, April 22, 2025

Banken und Versicherungen haben den umfassenden Restrukturierungsvertrag für Alpine unterschrieben. Die Gläubigerquote von 95 Prozent wurde erreicht.


Alpine konnte heute die Restrukturierungsvereinbarung mit den österreichischen und internationalen Finanzierungspartnern sowie dem Eigentümer FCC vertraglich fixieren. Es liegen nun alle notwendigen Unterschriften der Banken und Versicherungen unter dem umfassenden Vertragswerk vor. Das angepeilte Quorum von 95 Prozent konnte erreicht werden.
 
"Die nun vorliegende Lösung konnte in mehrwöchigen, intensiven und konstruktiven Verhandlungen zwischen Alpine, den mehr als 50 Finanzierungspartnern vertreten durch die beiden österreichischen Leadbanken Erste Bank AG und UniCredit Bank Austria AG und den Kautionsversicherern koordiniert durch Euler Hermes erzielt werden. FCC hat während der gesamten Verhandlungsphase den Baukonzern mit der notwendigen Liquidität unterstützt und beweist mit seinem großen finanziellen Engagement, auch in Zukunft voll hinter Alpine und dem langfristigen Restrukturierungsprogramm zu stehen", heißt es in einer Aussendung der Alpine.

Bereits am 3.3.2013 konnte zwischen Alpine, den Vertretern der Republik Österreich und den Banken eine Grundsatzeinigung zur Umsetzung der Restrukturierungsvereinbarung für Alpine erreicht werden. Der dem Zukunftsprogramm hinterlegte Businessplan sieht vor, dass Alpine ab 2015 wieder schwarze Zahlen schreibt. Die Gläubiger stimmten einem Forderungsverzicht im Ausmaß von 150 Mio. Euro zu. Die Rechtsposition der Inhaber von Alpine Anleihen bleibt unberührt, sie sind von diesem Schuldenschnitt nicht betroffen. FCC erbringt im Rahmen der Vereinbarung insgesamt 250 Mio. Euro, 99 Mio. Euro davon wurden bereits für das Finanzjahr 2012 in Eigenkapital umgewandelt. Mit dem Abschluss des Vertragswerks ist die Basis für eine stabile, erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens geschaffen.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up