Dienstag, April 22, 2025

Als wichtigster Verkehrsknotenpunkt des Landes Salzburg ist der Salzburger Hauptbahnhof mit bis zu 25.000 Fahrgästen und 500 Zügen täglich einer der größten Bahnhöfe Österreichs. Eine nationale sowie internationale Verkehrssteigerung machte einen Umbau des Bahnhofs dringend notwendig.

 

Hochtief Construction Austria hat im Sommer 2009 mit den Bauarbeiten begonnen und damit wesentlich zum heutigen neuen, modernen Gesicht des Bahnhofs beigetragen. Die gesamten Umbauarbeiten finden unter laufendem Betrieb des Bahnverkehrs statt, wobei großes Augenmerk darauf gelegt wird, die Beeinträchtigungen für alle Beteiligten so niedrig wie möglich zu halten. Die Arbeiten dauern noch bis Ende 2014 an, wobei durch die Fertigstellung der zentralen Passage mit Einkaufsmöglichkeiten und der wichtigsten Bahnsteige die Bahnkunden schon jetzt einen höheren Reisekomfort genießen können.  Auch die Erneuerung des Nelböckviadukts bringt eine große Erleichterung für Fahrgäste und Autofahrer. Es handelt sich um eine verkehrswichtige Unterführung der Westbahn im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes zwischen der Gabelsbergerstraße und der Saint-Julien-Straße. An Spitzentagen wird sie von 23.000 Fahrzeugen benützt. Nach Abtrag der 100 Jahre alten Stahlbrücke wurden die Fahrbahnen von zwei auf drei Spuren erweitert, Geh- und Radwege verbreitert und die Durchfahrtshöhe angehoben. Nun können auch LKWs die Unterführung nutzen, die aufgrund der bisher niedrigen Höhe immer wieder steckengeblieben sind. Bei diesen Umbauarbeiten wurden 1.000 LKW-Fuhren Beton sowie 1.900 Tonnen Stahl verbaut.

»Wir werden heuer zwei weitere Bahnsteige sowie einen Durchgang nach Schallmoos herstellen. Danach wird noch ein Jahr im Bereich des Güterbahnhofes gebaut, was aber für die Fahrgäste wenig bis gar nicht bemerkbar sein wird«, erklärt Erwin Fahrnberger, Geschäftsführer von Hochtief Construction Austria.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up