Dienstag, April 22, 2025

Vor rund einem Jahr wurde die Plattform IG Lebenszyklus Hochbau gegründet.

Heute besteht der Verein aus 48 Mitgliedsunternehmen und selbst anfängliche Skeptiker haben sich in die Reihen der IG eingegliedert. Zum 2. Kongress der IG fanden sich mehr als 200 Experten in der FH Campus Favoriten ein, um über das »Lebenszyklus­orientierte Management von Immobilien« zu diskutieren. Einigkeit herrschte darüber, dass Baukostenüberschreitungen, Fehlinvestitionen und mangelnde Planungssicherheit bei Bauprojekten durch lebenszyklusorientiertes Management vermieden werden können. Und es herrschte auch Einigkeit darüber, dass dabei vor allem die Bauherren gefragt sind. »Es ist die Aufgabe des Bauherren, für eine integrale Planung und eine partnerschaftliche Errichtungsphase zu sorgen, welche für einen reibungslosen Übergang zwischen Planung, Bau und Betrieb garantiert«, erklärt M.O.O.CON-Geschäftsführer Karl Friedl, Sprecher des Vorstands IG Lebenszyklus Hochbau. Gerade dann, wenn die Umsetzung eines Hochbauprojektes nicht zum eigenen Kerngeschäft gehört, ist es essenziell, Managementaufwand und Risiken über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie richtig einzuschätzen und darauf aufbauend über den richtigen Mix an Einzel- und Fremdleistungen zu entscheiden. In einem nächsten Schritt will die IG das Thema jetzt auch außerhalb der engen Grenzen der Bau- und Immobilienbranche bekannt machen. Deshalb wurde im Rahmen des Kongresses auch der erste Leitfaden zu Erfolgsfaktoren von lebenszyklusorientiertem Management angekündigt. Dieser soll im Herbst 2013 erscheinen und richtet sich gleichermaßen an öffentliche wie an private Bauherren.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up