Montag, April 21, 2025

Die AUVA setzt auch in Zukunft auf Prävention.Der Bau zählt nach wie vor zu den gefährlichsten Branchen.

Alleine in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland verzeichnete die AUVA im Jahr 2011 6.575 Arbeitsunfälle, das sind mehr als 10 % aller Schadensfälle. Sieben Arbeitsunfälle am Bau endeten im letzten Jahr sogar tödlich. Und obwohl die Zahl der jährlichen Unfälle am Bau rückläufig ist – 2007 waren es noch 7.971 –, versucht die für Wien, Niederösterreich und das Burgenland zuständige AUVA-Landesstelle Wien die Zahl weiter zu senken. Dabei setzt man vor allem auf das Thema Prävention. »Deshalb haben wir im Burgenland ein Pilotprojekt gestartet, um in Erfahrung zu bringen, wo genau und wie die Prävention der AUVA-Landesstelle Wien Chefs und Arbeitskräfte am besten unterstützen kann«, erklärt Walter Ruck, stellvertretender Vorsitzender des Landesstellenausschusses. Es zeigte sich, dass der Unterstützungsbedarf bei der gesetzlich vorgeschriebenen Grundevaluierung, bei der Dokumentation der Evaluierungen, bei Unterweisungen, den Zuständigkeiten, bei Arbeitsstoffverzeichnissen und deren Aktualisierung am größten war. Weitere Problemzonen waren die Sicherheitskultur und die Erfüllung der Jugendschutzbestimmungen. Die AUVA hat daraufhin neue Info- und Evaluierungsmaterialien entwickelt bzw. bestehende Unterlegen vereinfacht, um genau auf die Bedürfnisse und Sachzwänge in kleinen Unternehmen Rücksicht zu nehmen und es ihnen zu erleichtern, die Vorgaben des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes zu erfüllen.

Außerdem setzt die AUVA bei Maurern und verwandten Berufen schon in der Ausbildung an. Jedes Jahr wird der »Große Sicherheitspreis für Baulehrlinge« vergeben, bei dem die Teilnehmer aus den Berufsschulen für Bau und Zimmerei im dritten Jahr aus Niederösterreich und Wien traditionell Spitzenplätze einnehmen: 2012 waren die Teilnehmer aus Wien und Niederösterreich besonders erfolgreich. Sowohl bei den Maurern als auch bei den Zimmerern dominierten sie das Podium mit den Plätzen 1 und 3.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up