Montag, April 21, 2025

Passivhaus-Wohnanlage mit großzügigen, individuell nutzbaren Freiflächen.Strabag errichtet bis 2013 auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofes in Wien 216 Wohnungen im Passivhaus-Standard.

Auf der gemeinsamen Dachterrasse können zukünftige Mieter der Wohnhausanlage im 2. Wiener Gemeindebezirk, Vorgartenstraße ONr. 116–118 (Zeile) und Rabensburgerstraße ONr. 20 (Punkthaus), auf eigenen Mieterbeeten Gemüse, Blumen oder Grünpflanzen anpflanzen. Doch nicht nur dieses Angebot soll die Kommunikation unter den Bewohnern fördern und zu einer harmonischeren Wohngemeinschaft beitragen, sondern auch die darüber hinaus großzügig angelegten, individuell nutzbaren Gemeinschaftsflächen.

So befinden sich auf der Dachterrasse der Wohnanlage Vorgartenstraße (Zeile) neben dem Dachgarten ein Kleinkinderspielplatz und ein Wintergarten. Und es stehen auch sonst noch genügend Flächen für Freizeitaktivitäten zur Verfügung. So lädt der aufwendig gestaltete Grünraum der »versunkenen Gärten« mit Lauben und Salettln zum Verweilen und Kennenlernen ein.

Seine ökologische Seite zeigt die Wohnhausanlage nicht nur im Grünbereich, sondern die gesamte Anlage ist als Passivhaus errichtet, wodurch die Energiekos­ten gering gehalten werden können.

Der Komplex verfügt über eine ­hervorragende öffentliche Verkehrsanbindung (U1) und ist auch infrastrukturell mit Supermärkten, Schulen und Kindergärten bestens versorgt. Nach einem Radausflug in den nahe gelegenen Prater oder auf die Donauinsel können die Räder auf den dafür vorgesehenen Abstellplätzen sicher verwahrt werden. Es stehen aber auch 225 KFZ-Stellplätze in der gemeinsamen zweigeschoßigen Tiefgarage zur Verfügung, über die
die beiden Wohnanlagen verbunden sind.

Die achtgeschoßige Wohnhausanlage Vorgartenstraße mit 151 Wohnungen verfügt über vier Stiegenhäuser mit je einem Aufzug. Die Rabensburgerstraße mit ebenfalls acht Wohngeschoßen und 65 Wohnungen ist über ein Stiegenhaus mit einem Aufzug erschlossen.

In der Vorgartenstraße befindet sich ein dreigeschoßiges Jugendzentrum, das ebenso wie die Fahrradabstellräume an den Freiraum der »versunkenen Gärten« im ersten Untergeschoß angebunden ist.

Der Technikraum (Heizraum), sowie die E-Zählerräume sind im 2. Untergeschoss des Bauteiles Vorgartenstraße untergebracht.

 

>> Eckdaten:

- Grundstücksfläche: 5.000 m²
- Bebaute Fläche: 3.000 m²
- Nutzfläche: 16.500 m²
- Beton: ca. 15.000 m³
- Vollwärmeschutzfassade: ca. 8.900 m²
- Unternehmen: STRABAG AG, Direktion AR
- Auftraggeber: BUWOG CEE GmbH &
    Co KG
- Auftragsvolumen: 23,5 Mio. Euro
- Baubeginn: 06/2011
- Bauende: 04/2013

alt

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up