Montag, April 21, 2025

Andreas Pfeiler steht seit Anfang des Jahres dem Fachverband Steine-Keramik vor.Seit 1. Jänner hat der Fachverband Steine-Keramik einen neuen Chef. Als Geschäftsführer will Andreas Pfeiler für den Erhalt wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen kämpfen und den Fachverband zur ersten Servicestelle für die Mitglieder machen.

Eines seiner liebsten Hobbys ist Basketball. Das kommt bei einer Körpergröße von 1,98 Metern nicht überraschend, zeigt aber auch, dass Andreas Pfeiler ein Teamplayer ist. Als Teamplayer will er auch in seiner neuen Funktion agieren. Seit 1. Jänner ist Pfeiler der neue Geschäftsführer im Fachverband Steine-Keramik. »Ein konstruktives Miteinander – nach innen und außen«, lautet ein Leitsatz Pfeilers, der den Fachverband verstärkt als Servicestelle positionieren möchte.
Die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Carl Hennrich war ein logischer Schritt in der Vita Pfeilers. Nach einem Bauingenieurstudium lehrte er als  Universitätsassistent am Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung an der TU Wien, wo er 2004 im Fachbereich Straßenbau und Ingenieurgeologie promovierte. Im März 2005 wechselte Pfeiler als Referent in den Fachverband Steine-Keramik und vertrat in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien die Interessen der österreichischen Rohstoffbranche. Parallel führte er die Geschäfte des Güteschutzverbandes der österreichischen Kies-, Splitt- und Schotterwerke und war als Vortragender und Universitätslektor tätig.

Der Zeitpunkt der Übernahme des Fachverbandes ist für Pfeiler – euphemistisch formuliert – ein herausfordernder. Die fast 30-jährige Amtszeit Hennrichs war eine Erfolgsstory, in der der Umsatz der Branche um 125 % auf rund 3,4 Milliarden Euro, die Investitionen um 27 % auf 156 Millionen Euro und vor allem der Export um 250 % auf 848 Millionen Euro gesteigert werden konnten. Die Krise nach 2008 hat in der Stein- und keramischen Industrie jedoch Spuren hinterlassen. Themen wie die Schuldenbremse, die Zurückhaltung der öffentlichen Hand bei Investitionen oder die verschärften Auflagen beim Klimaschutz werden Pfeiler noch einige Zeit beschäftigen. Schließlich ist eines seiner vorrangigen Ziele als neuer Geschäftsführer der »Erhalt wettbewerbsfähiger Rahmenbedingungen für die Mitgliedsunternehmen in Österreich«. Einen Gutteil seiner Zeit wird Pfeiler dann auch in Brüssel verbringen. »Die zentralen Themen werden in Brüssel verhandelt und entschieden, nicht in Wien. Deshalb müssen und werden wir als Fachverband in Brüssel präsent sein, um die Interessen unserer Mitglieder durchzusetzen«, sagt Pfeiler. Neben Brüssel wird er auch in Österreich viel unterwegs sein. »Der direkte Kontakt mit den Mitgliedsunternehmen ist mir sehr wichtig«, sagt Pfeiler. In Gesprächen vor Ort will Pfeiler herausfinden, wo der Schuh drückt. »Ich sehe mich und den Fachverband als Dienstleister für unsere Mitglieder.« Außerdem will Pfeiler so das breite Leistungsspektrum des Fachverbandes besser nach außen kommunizieren. »Die Mitglieder sollen für ihre Beiträge auch einen Gegenwert erhalten und wissen, dass sie sich mit ihren Anliegen jederzeit an den Fachverband wenden können«, so Pfeiler.

Für die Zukunft ist Pfeiler trotz schwierigem Umfeld durchaus optimistisch. »Eine Blitzumfrage unter unseren Mitgliedern hat gezeigt, dass für 2012 ein ähnliches Ergebnis wie 2011 erwartet wird. Und das ist nach einem zwischenzeitlichen Tief im Sommer durchaus positiv ausgefallen.«

 

>> Andreas Pfeiler im Word-Rap:

> Die größten Herausforderungen …
… liegen im Bereich Klima- und Energiepolitik. Auf Sicht gesehen wird allerdings auch das Thema Ressourceneffizienz an Bedeutung gewinnen.
> Der internationale Wettbewerb …
… muss fair sein. Entweder halten sich alle an Klimaziele oder keiner. Wenn Europa alleine in der ersten Reihe steht, wird es schwierig.
> Die Wohnbauförderung …
… ist ein enorm wichtiges Instrument zur Sicherung des sozialen Friedens und muss unbedingt erhalten bleiben.
> Die geplanten Infrastruktureinsparun-gen …
… verursachen nachhaltigen Schaden. Schon die Römer haben gezeigt, dass Wohlstand vor allem entlang von Wirtschaftswegen entsteht.
> Der Fachverband soll unter meiner Leitung …
… der erste Ansprechpartner für die Anliegen unserer Branche und ein starkes Sprachrohr für die Interessen und Anliegen der Mitglieder sein.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up