Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Wien mag ja in vielerlei Hinsicht nicht unbedingt Metropolcharakter haben.
In Sachen energieeffizienter Wohnbau spielt die Bundeshauptstadt aber auch international die erste Geige. Die IG Passivhaus Ost will Wien gleich als Welthauptstadt des Passivhauses etablieren. »Wien setzt in allen Stadterweiterungsgebieten auf Passivhaus-Standard, wie die Seestadt Aspern oder Eurogate im 3. Bezirk zeigen. Damit ist das Passivhaus in der Breite angekommen, es ist State-of-the-Art im Wohnungsneubau«, sagt Johannes Kislinger, Obmann der IG Passivhaus Ost. 18 geförderte mehrgeschoßige Wohnhäuser und vier Studentenheime sind schon realisiert, weitere 20 Projekte befinden sich in der Pipeline. Weltweit jedes vierte Passivhaus steht in Österreich, der flächenmäßig größte Anteil der rund 15.000 Passivhaus-Wohneinheiten entfällt auf Wien. Dafür ist laut Kislinger nicht zuletzt das Wiener Wohnbaufördermodell verantwortlich, das die Anforderungen laufend erhöht. »2016 könnte das Passivhaus Standard werden«, hofft Kislinger. Unterstützung bekommt die IG Passivhaus von höchster Stelle. Für Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou ist es eine wichtige Aufgabe der Politik, vorhandene Technologien in die Praxis umzusetzen und Standards vorzugeben. »Es ist unsere Aufgabe, möglichst gesunden, leistbaren und ökologischen Wohnraum für alle Wienerinnen und Wiener bereitzustellen.« Deshalb sei das Thema Energieeffizienz von Gebäuden auch im rot-grünen Regierungsprogramm festgeschrieben. Vor allem im Bereich der Büro- und Gewerbegebäude soll Energieeffizienz stärker betont, das Hochhauskonzept durch klare Energie- und Stromeffizienzziele ergänzt werden, so Vassilakou.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...