Montag, April 21, 2025

Großer Einsatz: W. Amann, M. Czerny und J. Muchitsch kämpfen für leistbaren Wohnraum.Der geförderte Wohnbau in Österreich ist ein Erfolgsmodell. Mittel- und langfristig ist dieses europaweite Best-Practice-Beispiel jedoch gefährdet.

Die jüngsten Turbulenzen am Finanzmarkt haben gezeigt, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 kein einmaliges Ereignis war. Die damaligen Entwicklungen haben vor Augen geführt, dass eine Krise im globalen Finanzsektor sehr rasch auf die Realwirtschaft übergreifen kann. Eine der besten Strategien zur Vorsorge gegen zukünftige Krisen ist es, die Leistbarkeit der Grundbedürfnisse sicherzustellen. Dabei spielt laut Initiative Umwelt + Bauen das Wohnen eine zentrale Rolle. »Moderate, stabile Wohnkosten und ein ausreichendes Wohnungsangebot sind ein Garant für Lebensqualität und steigende Konsumkraft«, stellt Wolfgang Amann, Leiter des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen, fest. Aktuell sei der Anteil der Wohnkosten am privaten Konsum aber kräftig im Steigen (siehe Abb.). Eine der wichtigsten Säulen für leistbare und qualitativ hochwertige Wohnversorgung in Österreich ist die Wohnbauförderung. Diese garantiert gemeinsam mit der Wohnungsgemeinnützigkeit und dem kommunalen Wohnbau günstige Finanzierungskosten sowie hohe Qualitätsstandards. Sie stellt nicht nur im geförderten Bereich leistbare Wohnkosten sicher, sondern dämpfen auch die Wohnkosten am privaten Markt. »Um Angebot und Nachfrage am Wohnungsmarkt in Verbindung mit leistbarem Wohnen aufrechterhalten zu können, brauchen wir daher wieder eine funktionierende und zweckgebundene Wohnbauförderung«, ist Margarete Czerny, Bauexpertin an der Donauuniversität Krems, überzeugt. 2010 wurden um rund 23 % weniger geförderte Wohnungen zugesichert als im Vorjahr. Das sind um rund 7.000 Förderzusagen weniger (siehe Abb.). Für 2011 wird ein weiterer Rückgang befürchtet. »Hauptbetroffen von dieser Entwicklung sind Bezieher von kleinen und mittleren Einkommen«, kritisiert der stv. GBH-Vorsitzende Josef Muchitsch und fordert ein klares Bekenntnis der Politik zur Stärkung der Wohnbauförderung und ein beherztes Handeln für ein nachhaltiges und leistbares Wohnen. Ein neu gegründeter wissenschaftlicher Beirat soll künftig Daten, Fakten und Analysen liefern, um die Politik von notwendigen und nachhaltigen Maßnahmen für ein leistbares Wohnen zu überzeugen.

Infos: www.umwelt-bauen.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up