Montag, April 21, 2025

Die Buwog setzt so viele Projekte wie noch nie in die Tat um und erhofft sich mit einer Strategieänderung den öffentlichen Markt zu erobern. „Wir bauen so viel, wie noch nie in der Geschichte der Buwog“. Mit diesen Worten resümiert Daniel Riedl, Geschäftsführer der Buwog, das vergangene Jahr. Derzeit kann das Unternehmen über 1000 Wohnungen in Bau vorweisen und rund 1500 weitere Einheiten, die sich in Planung befinden.

Der Umsatz beträgt momentan 170,5 Millionen Euro basierend auf ein drei-Säulen-Geschäftsmodell, welches sich aus Bestandbewirtschaftung, Wohnungsneubau und Gebäudeverwaltung zusammen setzt. Dieses soll in nächster Zeit adaptiert werden, somit verschieben sich die Schwerpunkte und  neue Wohnbaustrategien werden angestrebt. Die erste Veränderung ist die Steigerung des Anteils der Eigentumswohnungen und die gleichzeitige Reduzierung von Mietwohnungen. Genaueres dazu erläutert Riedl- „wir folgen dem Nachfragetrend der Eigentumswohnungen. Die entsprechende Projektpipeline war bisher 20-30 Prozent, doch in 3-5 Jahren erhöhen wir auf 50-70 Prozent“. Ebenso soll der freifinanzierte Wohnbau gefördert werden- hier wird ein Umschwung auf 40-50 Prozent stattfinden. Auch soll der Sektor Vorsorgewohnungen ausgebaut werden. Mit jährlich 150-200 Vorsorgewohnungen will Riedl führender Anbieter in diesem Geschäft werden.

Zu den zehn aktuellen Projekten, die kurz vor der Fertigstellung stehen, gehört das größte Vorhaben der Buwog aller Zeiten. Der Heller Park im zehnten Bezirk setzt sich aus zwei Teilen zusammen, einem Geriatriezentrum und einem Wohnbereich, insgesamt wird das Projekt dann 456 Wohneinheiten umfassen. Zudem errichtet Buwog eines der größten Passivhäuser Wiens mit 219 Wohnungen in der Vorgartenstraße.

Zukünftig möchte die Buwog noch mehr Projekte in Angriff nehmen und bringt für die nächsten 16 Bauvorhaben ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 425 Millionen Euro auf.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up