Dienstag, März 25, 2025

Die Baustellendatenbank könnte ein wichtiges Instrument zur Kontrolle von illegaler Erwerbstätigkeit und Lohn- und Sozialdumping werden. Nach dem Lohn- und Sozialdumpinggesetz hat der Nationalrat jetzt eine weitere Forderung der Bausozialpartner umgesetzt. In Zukunft soll eine Baustellendatenbank den Behörden den Kampf gegen Unterentlohnung erleichtern. In Zusammenarbeit zwischen der Bauarbeiter-Urlaubskasse und den Arbeitsinspektoraten können somit die Kontrollbehörden wie Finanzpolizei und Krankenkassen über diese Datenbank die Baustellen abrufen und gezielt und effizient prüfen. Als weitere Maßnahme gegen Unterentlohnung dürfen seit 1. Juli Löhne nur mehr bargeldlos ausgezahlt werden. Dadurch haben die Kontrollorgane die Möglichkeit, in Zukunft klare Lohnnachweise zu erhalten.
Die Gesetzesnovelle räumt der BUAK erweiterte Einsichtsrechte in Geschäfts- und Lohnzahlungsunterlagen von Unternehmen ein und schafft darüber hinaus die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der Arbeitsinspektorate mit den Arbeitsaufsichtsbehörden anderer EU-Länder. Zukünftig müssen Unternehmen über ihre Sub-Aufträge sowie hinsichtlich überlassener Arbeitnehmer der BUAK zwingend Auskunft erteilen.

Die Bausozialpartner zeigen sich naturgemäß erfreut über den Parlamentsbeschluss. »Die Baustellendatenbank ist ein wichtiges Instrument zur Kontrolle von illegaler Erwerbstätigkeit sowie von Lohn- und Sozialdumping«, freut sich Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel. Und Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau-Holz kündigt bereits an, dass die Bausozialpartner im Kampf gegen Unterentlohnung und unfairen Wettbewerb Vorschläge gegen Lohn- und Sozialdumping ausarbeiten und einbringen werden. Dabei geht es vor allem um die verstärkte Betonung des Bauführers in den Bauordnungen, Bankgarantien zur Sicherung der Abgabenabfuhr durch ausländische Unternehmer, Präqualifikationsverfahren sowie Unbedenklichkeitsbescheinigungen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up