Montag, April 21, 2025

Die Baustellendatenbank könnte ein wichtiges Instrument zur Kontrolle von illegaler Erwerbstätigkeit und Lohn- und Sozialdumping werden. Nach dem Lohn- und Sozialdumpinggesetz hat der Nationalrat jetzt eine weitere Forderung der Bausozialpartner umgesetzt. In Zukunft soll eine Baustellendatenbank den Behörden den Kampf gegen Unterentlohnung erleichtern. In Zusammenarbeit zwischen der Bauarbeiter-Urlaubskasse und den Arbeitsinspektoraten können somit die Kontrollbehörden wie Finanzpolizei und Krankenkassen über diese Datenbank die Baustellen abrufen und gezielt und effizient prüfen. Als weitere Maßnahme gegen Unterentlohnung dürfen seit 1. Juli Löhne nur mehr bargeldlos ausgezahlt werden. Dadurch haben die Kontrollorgane die Möglichkeit, in Zukunft klare Lohnnachweise zu erhalten.
Die Gesetzesnovelle räumt der BUAK erweiterte Einsichtsrechte in Geschäfts- und Lohnzahlungsunterlagen von Unternehmen ein und schafft darüber hinaus die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit der Arbeitsinspektorate mit den Arbeitsaufsichtsbehörden anderer EU-Länder. Zukünftig müssen Unternehmen über ihre Sub-Aufträge sowie hinsichtlich überlassener Arbeitnehmer der BUAK zwingend Auskunft erteilen.

Die Bausozialpartner zeigen sich naturgemäß erfreut über den Parlamentsbeschluss. »Die Baustellendatenbank ist ein wichtiges Instrument zur Kontrolle von illegaler Erwerbstätigkeit sowie von Lohn- und Sozialdumping«, freut sich Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel. Und Josef Muchitsch von der Gewerkschaft Bau-Holz kündigt bereits an, dass die Bausozialpartner im Kampf gegen Unterentlohnung und unfairen Wettbewerb Vorschläge gegen Lohn- und Sozialdumping ausarbeiten und einbringen werden. Dabei geht es vor allem um die verstärkte Betonung des Bauführers in den Bauordnungen, Bankgarantien zur Sicherung der Abgabenabfuhr durch ausländische Unternehmer, Präqualifikationsverfahren sowie Unbedenklichkeitsbescheinigungen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up