Dienstag, April 22, 2025

Auch in diesem Sommer werden in Wien verstärkte Baustellenkontrollen durchgeführt.Die Aufregung im letzten Sommer war groß , als in Wien mangelhafte Baustellenführungen zu Einstürzen von Gebäudeteilen geführt haben. Als unmittelbare Folge startete die Stadt Wien noch im August eine »Aktion scharf« zur verstärkten Baustellenkontrolle, die bis heute fortgeführt wurde. »Bisher wurden 5800 gezielte Überprüfungen von Baustellen vorgenommen«, berichtet Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Insgesamt 185 dieser Baustellen wurden von den Behörden eingestellt.

In 409 Fällen wurden Strafanträge eingebracht. Mit zunehmender Dauer der Aktion ging die Anzahl der zu beanstandenden Baustellenführungen deutlich zurück. Die Zahl der Baueinstellungen ist von 5,6 Prozent nach den ersten drei Monaten der »Aktion scharf« auf insgesamt 2,1 Prozent rückläufig. »Grobe Mängel haben deutlich abgenommen. Das rigorose Vorgehen hat sich in der Branche herumgesprochen und eine deutlich präventive Wirkung erzielt«, ist Ludwig überzeugt. Deshalb wird auch heuer im Sommer wieder verstärkt kontrolliert. Durchgeführt werden die Kontrollen von der MA 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten), der Arbeitsinspektion und der Wiener Gebietskrankenkasse. Die MA 46 überprüft die Baustelleneinrichtung bis hin zur Straße, die Arbeitsinspektion kontrolliert die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitsschutzbestimmungen, die Wiener Gebietskrankenkasse, ob die Arbeiter zur Sozialversicherung gemeldet sind und die entsprechenden Beiträge bezahlt werden. Darüber hinaus nimmt die Finanzpolizei mit der Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) größtenteils an den Baustellen­überprüfungen teil.

Die Wiener Landesinnung begrüßt die strengen Kontrollen. »Es gibt gewisse Standesregeln, die eingehalten werden müssen«, sagt der neue Landesinnungsmeister Rainer Pawlick und bestätigt, dass die Zahl der Beschwerden im letzten Jahr deutlich abgenommen hat. Damit erhält Pawlick auch Unterstützung von der Stadt Wien für das Erreichen seines ganz persönlichen Ziels: Er will seine Amtszeit dafür nützen, das Qualitätsbewusstsein im Wiener Baugewerbe weiter zu erhöhen. Außerdem will er den Baumeister als Gesamtservicebetrieb, der alles aus einer Hand liefern kann, positionieren. Eine schwierige Aufgabe, denn aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen ist es keine leichte Zeit, in die Pawlick hinein gewählt wurde. Während österreichweit die Bauproduktion um 5,1 Prozent abgenommen hat, ist es in Wien gleich um 12,7 Prozent bergab gegangen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up