Montag, April 21, 2025

Tolles Showprogramm: Mit drei Kobolden wurde auf die Volvo-Kernwerte Qualität, Sicherheit und Umweltbewusstsein hingewiesen.1986 fiel der Startschuss für Volvo Baumschinen in Österreich.

In diesen 25 Jahren haben sich die Schweden in Österreich zum dreifachen Branchenprimus gemausert. Das wurde in der Zentrale in Bergheim anlässlich des runden Geburtstags entsprechend gefeiert.

 

Zwei Auszeichnungen zu Beginn des Jahres zeigen deutlich die Schwerpunkte von Volvo Baumaschinen Österreich: gute Produkte und gute Mitarbeiter. Zuerst gab es für den Hydraulikbagger EC210C das Prädikat »Baumaschine des Jahres«, danach die »Goldene Schaufel 2011« für besondere Verdienste in der Lehrlingsausbildung. Dieser Schwerpunktsetzung ist es auch zu verdanken, dass anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums in der Zentrale in Bergheim nicht nur der runde Geburtstag, sondern auch eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung gefeiert werden konnte. Denn auch in der Krise war das Ziel von Volvo, die Kunden mit Qualität und nicht durch den Preis zu überzeugen (siehe Kasten). Und während viele andere Unternehmen in den schwierigen Zeiten in großem Stil Mitarbeiter freigesetzt haben, hat man bei Volvo alles daran gesetzt, die Mitarbeiter weiterzubilden und zu qualifizieren. Diese Kontinuität wird auch von den Kunden geschätzt, wie die aktuelle MAWEV-Statistik zeigt. Gleich in drei Kategorien – bei Radladern, Hydraulikbaggern und knickgelenkten Dumpern – hat Volvo die Marktführerschaft übernommen.
Diese Erfolge wurden im Rahmen der 25-Jahr-Feier entsprechend gefeiert. Zahlreiche Mitarbeiter, Kunden und Freunde des Hauses gaben sich die Ehre und feierten mit Gastgeber und Volvo-Geschäftsführer Thomas Schmitz. Ein spektakuläres Showprogramm mit allem, was der Volvo-Fuhrpark zu bieten hat, sorgte für beste Unterhaltung.

 

>Zeittafel<

>1986: Gründung der Rolba IBK Industrie-, Bau- und Kommunal­maschinen Handels GesmbH; Einführung der Volvo Radladerserie »L«:
>1990: Der Name des Unternehmens wird auf Intropa Baumaschinen GmbH geändert. Zeitgleich erweitert Volvo seine Produktpalette:
>1998: Das CA-Unternehmen IBK wird samt seinen Tochtergesellschaften in Ungarn und der Slowakei vom schwedischen Handelshaus Bilia, dem damals größten Volvo-Händler für Pkw, Lkw, Busse und Baumaschinen, übernommen; das Vertretungsgebiet wird um die Länder Slowenien, Kroatien und BIH erweitert.
>2003: Thomas Schmitz tritt als Nachfolger im September an. Durch einen Aktientausch kauft Volvo AB die Lkw und Baumaschinen wieder zurück. Erstmals trägt das Unternehmen den Namen der Produkte, die es vertreibt: Volvo Baumaschinen Österreich GmbH.
>2005: Gründung der Abteilung Volvo Rents. Eröffnung der neu errichteten Niederlassung in Gumpoldskirchen bei Wien.
>2006: Thomas Schmitz übernimmt die Leitung der Volvo CE East Europe Group, der flächenmäßig größten Handelsregion von Volvo Baumaschinen in Europa.
>2008: Als Reaktion auf die weltweite Krise werden umfassende Strukturmaßnahmen durchgeführt. Dadurch können dramatische personelle Kürzungen verhindert werden.
>2010: Volvo ist laut MAWEV-Statistik österreichischer Marktführer bei Radladern, Hydraulikbaggern und knickgelenkten Dumpern.

 

Der neue L180G im Einsatz.>> Mit Leistung überzeugt:

Nur knapp ein Monat, nachdem der erste neue Volvo Radlader L180G an die Swietelsky Baugesellschaft geliefert wurde, folgte das zweite Exemplar. Obwohl die Zeit für Erfahrungswerte kurz ausfiel, war die Leistung des L180G-Radladers so überzeugend, dass man sofort zwei weitere Geräte dieses Typs bestellte. Begeistert zeigt man sich bei Swietelsky vor allem von der aktiven Regeneration des Dieselpartikelfilters während des Betriebs bei voller Motorleistung. »Das funktioniert problemlos während der Arbeit auf der Baustelle«, bestätigt Hermann Pacher, Leitung MTA Tunnelbau bei Swietelsky. »Wir brauchen nicht mehr in die Werkstätte fahren und es gibt kein zeitraubendes Aus- und Einbauen mehr.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up