Montag, April 21, 2025

Facility Management Spezialisten von Energiecomfort kennen die Lösungen für alle Probleme rund um die Immobilie. Die Komplexität von Gebäuden wächst. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist Energiecomfort schon bei der Errichtung einer Immobilie begleitend und beratend mit an Bord. Mit ausgebildeten Spezialisten deckt die Wien Energie-Tochter alle Aspekte rund um die Immobilie ab – von der Planung bis zum Betrieb.

 

Die von Gesetzgeber vorgegebenen Anforderungen im Facility Management wie z.B. Notstromversorgung, erhöhte Brandschutzbestimmungen und Hygieneauflagen in Verbindung mit allgemeinen Anforderungen der modernen Architektur und den gesteigerten Komfortansprüchen (Klimatisierung ist mittlerweile schon Standard) führen zu einer immer höheren Technisierung und Komplexität der Gebäude – speziell auch in Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Energiecomfort - als Top 3 Unternehmen im Facility Management in Österreich - ist bereits begleitend und beratend bei der Errichtung der Immobilie dabei. Besonders die Zugänglichkeit von Brandschutzklappen oder der Einbau von Kontrollöffnung in Lüftungsanlagen sind für die behördlich vorgeschrieben Wartungen und Kontrolleinspektionen unabdingbar. Hier begleitet Energiecomfort durch Koordination, Unterstützung und Überwachung diese heikle Phase des Verantwortungsüberganges. Wichtige Checks wie Ausfalltest von Strom, Kälte, Heizung, Brandfalltests, Hygieneprüfungen und vieles mehr werden dabei nach standardisierten und zertifizierten Vorgaben - immer mit den Fokus auf die zukünftige Betriebssicherheit- abgearbeitet.

Faktor Personal

Ein weiterer Schlüsselfaktor für den optimalen Betrieb von Einrichtungen im Gesundheitswesen ist ein perfekt ausgebildetes FM-Personal. Bei Energiecomfort kommen nur ausgebildete Facharbeiter als Techniker und Mitarbeiter zum Einsatz. Zertifizierte Ausbildungsprogramme wie Lufthygieneschulung nach VDI6022, Betrieb von Warmwasseranlagen gehören zum Standardschulungsprogramm der Mitarbeiter von Energiecomfort. Ganz besonders wichtig ist die laufende Abstimmung mit den Hygienebeauftragten um gemeinsame Maßnahmen und periodische Nachschulungen bei Neuerungen zu gewährleisten.

All diese Standards sichern dem Auftraggeber eine optimale Betreuung und eine verantwortungsbewusste, qualifizierte und vorausschauende Instandhaltung seiner Anlagen zu.

Die rasche Störungsbehebung mit standardisierten Reaktions- und Erledigungszeiten ist bei Energiecomfort durch vor-Ort -Personal bzw. durch eine 24-Stunden Verfügbarkeit außerhalb der Anwesenheitszeiten garantiert.

Der Einsatz von modernen IT Systemen ermöglicht, dass alle Störmeldungen automatisch auf die Smartphones der Technik weitergleitet werden. Durch die Installation eines Fernzugriffs auf die Gebäudeleittechnik via Internet ist durch den Bereitschaftstechniker eine Kontrolle von der Störmeldezentrale bzw. von zu Hause möglich.  

Lückenlose Dokumentation

Ein besonderes Augenmerk wird bei Energiecomfort auf eine lückenlose Dokumentation gelegt. Die gesamte Wertschöpfungskette - von Störeinsätzen, Inspektionsprotokollen bis hin zum Reporting über Anlagenschwachstellen, Qualitäts- und Energieberichte -wird digital dokumentiert. Auch hier geht Energiecomfort mit dem CAFM-System „FM-Comfort“ neue und innovative Wege. Sämtliche Berichte, Nachweise und betriebsrelevante Informationen können vom Kunden von jedem internetfähigen PC jederzeit überwacht und kontrolliert werden. Auch Strom-, Kälte- Heizung, Wasserkosten und Verbräuche können mittels  „FM-Comfort“ tagesaktuell im Internet abgerufen werden.

Besonders hohen Anklang findet die elektronische Freigabe von Arbeitsaufträgen und Rechnungen. EC leistet hier einen wesentlichen Beitrag zum „papierlosen Büro“.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up