Montag, April 21, 2025

Das neue Wohn- und Pflegehaus in Meidling, ist auch architektonisch gelungen. Auf dem acht Hektar großen Areal der ehemaligen Kabel- und Drahtwerke AG entsteht seit 2003 ein völlig neuer Stadtteil. Die Strabag AG ist gleich an mehreren Bauprojekten maßgeblich beteiligt, darunter das Ende 2010 fertig gestellte Geriatriezentrum Meidling.

Eigentlich hätte am „Bauplatz K“ ein 40 Meter hohes Bürohaus entstehen sollen. Doch im Verlauf des Entwicklungsprozesses wurde das Grundstück am Rand der Siedlung als günstiger Standort für ein Wohn- und Pflegehaus erachtet. Im Februar 2009 erfolgte der Startschuss für das Geriatriezentrum Meidling, im Dezember 2010 konnte die Strabag das Gebäude übergeben. In den 23 Monaten Bauzeit hatte Österreichs größte Bauunternehmung allerdings zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Anlieferung und Abtransport konnten etwa nur über eine enge Sackgasse erfolgen. Rund 11.500 zu- und Abfahrten wurden durch diese Gasse während der gesamten Bauzeit getätigt.

Da direkt in der Straße vor dem Gebäude der Lainzertunnel vorbeiführt, mussten 150 Stück Betonbohrpfähle mit jeweils 18 Meter Länge hergestellt werden, um die auftretenden Lasten nicht auf den Tunnel abzuleiten. Weiters musste auch gewährleistet werden, dass die Erschütterungen bei Betrieb des Lainzertunnels nicht in das Gebäude übertragen werden.  Im Kellergeschoß musste ein E-Kollektor für den Durchzug von Stromkabel hergestellt werden. Hätte die Strabag für die Herstellung von Baugrubensicherung, Aushub, Betonbohrpfählen, Bodenplatte und Ortbetonwände länger als die vertraglich festgelegten zwei Monate gebraucht, wäre eine hohe Vertragstrafe fällig gewesen. Eine große Herausforderung stellte auch die Auskragung des Gebäudes dar. Im 1. Obergeschoß ragt das Gebäude 13 Meter über die Straße und ist nur mehr knappe zwei Meter von der Grundgrenze der ÖBB - Donauländebahn entfernt. Die Tragkonstruktion besteht aus 40 Meter langen, 50 Zentimeter dicken Ortbetonscheiben, welche sich über alle fünf Obergeschoße erstrecken. Die Problematik bei der Herstellung der Scheiben bestand durch die vorhandenen Terrassentür- und Fensteröffnungen, vorgefertigten Betonloggien sowie der notwendigen Vorspannung. Um Gewicht zu sparen, wurden in der 38 Zentimeter starken Ortbetondecke Hohlkörper eingebaut.

Ein weiterer kritischer Punkt waren die mehr als vier Meter langen und mehr als zwei Meter breiten Balkone. Sie wurden als bereits fertiges Bauteil auf die Baustelle geliefert und mit den Hochbaukränen versetzt. Mit einem Gewicht von sieben Tonnen und der noch dazuzurechnenden Länge für die Isokorbbewehrung war die Anlieferung auf die Baustelle immer nur mit zwei Stück möglich, wobei die bereits fertige Brüstung mit eingelegter Matrizenschalung bei Transport, Entladung und Versetzung nicht beschädigt werden durfte. Auch der Kraneinsatz hatte seine Tücken. Aufgrund der nahen Lage zu den Gleisen mussten die Wirkungskreise der Kräne gesperrt werden, sämtliche Kranfahrer und ihre Vertretungen mussten immer wieder neu unterwiesen werden. Weiters mussten sämtliche Autokraneinsätze immer mit der Erdung der ÖBB verbunden werden, was auch immer wieder überprüft wurde.

 

>> Daten und Fakten:

> Auftraggeber: Kabelwerk Bauträger Gmbh
> Baubeginn: Februar 2009
> Bauende: Dezember 2010
> Bauzeit: 23 Monate
> Bruttorauminhalt: 108.000m³
> Auftragssumme: 42 Mio Euro

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up