Montag, April 21, 2025

 

Die Josko-Geschäftsführer Johann Scheuringer (re.), Christa und Karl Wagner freuen sich über ein erfolgreiches Jahr 2010 und blicken optimistisch in die Zukunft.Die Josko-Geschäftsführer Johann Scheuringer (re.), Christa und Karl Wagner freuen sich über ein erfolgreiches Jahr 2010 und blicken optimistisch in die Zukunft.Im Jahr 2010 konnte der Innviertler Fenster- und Türenhersteller Josko gegenüber dem Rekordjahr 2009 noch einmal zulegen.

Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 127 Millionen Euro. Auch für 2011 zeigt sich Josko optimistisch, spätestens 2020 soll die 200-Millionen-Marke geknackt werden. Vor allem das steigende Energiebewusstsein der Privatkunden kommt Josko zugute. Und dieser Trend sollte sich 2011 durch die thermische Bundesförderung in Österreich weiter fortsetzen. »In diese Kerbe schlägt bei uns auch die Produktentwicklung. Wir sprechen von Niedrigenergie-, Passiv- und in Zukunft sogar von Plus­energiehäusern. Fenster und Türen sind ein sehr wesentlicher Teil dieser Gebäudekonzepte«, meint Johann Scheuringer, Geschäftsführer für Marketing und Entwicklung.

Aber nicht nur am Heimmarkt ist Josko erfolgreich. Auch im benachbarten Ausland haben sich die Oberösterreicher etabliert. »Wir verzeichnen eine deutliche Steigerung am süddeutschen Markt. Die gleiche Entwicklung macht sich am Privatmarkt in Tschechien und der Slowakei bemerkbar. Für Ungarn bleibt 2011 abzuwarten, ob die starke staatliche Förderung wirkt«, so Karl Wagner, Geschäftsführer Vertrieb und Service. Langfristig verfolgt Josko ehrgeizige Ziele. Bis 2020 soll die 200-Millionen-Umsatzgrenze fallen. »Diesem Langzeitziel sind wir wieder einen entscheidenden Schritt näher gerückt«, sagt Christa Wagner, Geschäftsführerin Finanzen, Produktion und Personal. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das größte Investitionspaket der Firmengeschichte geschnürt. Bis 2014 werden 30 Millionen Euro in Standort- und Produktentwicklung gepumpt. Das Geld wird vor allem in die Modernisierung der Produktionsanlagen an den beiden Standorten Kopf¡ng (Holz-/Alu-Fenster) und Andorf (Kunststofffenster) fl¡eßen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up