Montag, April 21, 2025

Straßen der Zukunft: von der simplen Verkehrsfläche zum multifunktionalen Bauwerk.Im Rahmen der Festveranstaltung »Betonstraßenbau 2011« wurde nicht nur der langjährige Leiter des Forschungsinstituts der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZfi, Hermann Sommer, geehrt, sondern auch über Nachhaltigkeit im Betonstraßenbau diskutiert.

So stellte etwa Sommers Nachfolger im VÖZfi, Johannes Steigenberger, unmissverständlich fest, dass heute »mehr denn je Überlegungen in puncto Nachhaltigkeit in den Entscheidungsfindungsprozess bei Infrastrukturbauten einfließen« müssen. Dabei spielten die Themen Recycling, Schonung natürlicher Ressourcen, Reduktion von Treibstoff- und Energieverbrauch, aber auch Oberflächenoptimierung und Straßensicherheit eine zentrale Rolle.

Ronald Blab vom Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien erklärte, dass zuerst allgemeine Entwicklungstendenzen im Verkehrswesen analysiert werden müssen, bevor man nachhaltige Konzepte und Strategien für die Zukunft des Straßenbaus entwickeln kann. Ein notwendiger Wandel resultiere aus zukünftigen ökologischen, energiepolitischen und demografischen Rahmenbedingungen und erfordert laut Blab eine entschlossene Schwerpunktbildung bei der Errichtung neuer und der Erhaltung bestehender Straßen­infrastruktur sowie in der wissenschaftlichen Straßenforschung.

Für Betonstraßen bedeutet dies die Entwicklung von einer »simplen« Verkehrsfläche zu einem multifunktionalen Bauwerk. »Straßenkonstruktionen der Zukunft sollen neben ihrer heutigen primären Funktion, nämlich die anfallenden Verkehrslasten über eine ausreichend raue Textur dauerhaft aufzunehmen, auch zur Verminderung von schädlichen Immissionen, zur Entwicklung eines kommunal verträglichen Mikro- und Makroklimas sowie zur Produktion von erneuerbarer thermischer und elektrischer Energie beitragen«, so Blabs Blick in die Zukunft.



Eine ausführliche Nachlese zur Veranstaltung und allen Vorträgen unter www.zement.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up