Samstag, April 05, 2025

Innovative Gebäudetechnik und nachhaltige Baustoffe machen aus der Toyota-Niederlassung in Salzburg ein europaweites Vorzeigeprojekt.Mit der Entwicklung massentauglicher Hybridmotoren hat Toyota die Themen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Automobilsektor fest verankert. Jetzt zieht der japanische Hersteller auch am Immobiliensektor nach.

Die neue Niederlassung in Österreichs heimlicher Autohauptstadt Salzburg ist das erste Toyota-Autohaus, das vollständig nach ökologischen Kriterien errichtet wurde. Beim weltweit führenden ökologischen Rating-Tool BREEAM gab es dafür eine »exzellente« Bewertung.

Als Grundlage dient eine innovative Gebäudetechnik. Eine spezielle Verglasung sorgt für eine thermisch optimierte Gebäudehülle. Die in den verformten Dachflächen integrierte Photovoltaikanlage ist nicht nur integrierter Bestandteil der Architektur, sondern soll auch mehr als zehn Prozent des Energiebedarfs abdecken. Vor allem an heißen Sommertagen zeigt sich die Effizienz, da sich Photovoltaik auch optimal für Gebäudekühlung eignet. Die restliche Energie kommt aus umweltfreundlicher Fernwärme.

Ein wesentliches Mosaiksteinchen auf dem Weg zum »grünen Autohaus« stellen auch die verwendeten Baustoffe dar. Architektonisch bestimmende Details wie die Dachkonstruktion des Toyota-Schauraums und das Deckentragwerk der Lexus-Halle wurden aus Stahl gefertigt, der sich mit seiner langen Lebensdauer und hohen Recyclingrate auszeichnet. Diese Konstruktionen wurden zur Gänze am Computer gestaltet und noch in der Unger Werkstatt produziert. Die Stahlteile erreichten den Bauplatz vorgefertigt mit der Bahn, die Montage selbst beschränkte sich auf wenige Tage. Laut Toyota kann die gesamte Betriebsanlage als frei von CO2- und Stickstoff­emissionen bezeichnet werden. Der Gesamtenergieverbrauch soll um 40 Prozent unter dem eines herkömmlichen Autohauses liegen. Zudem wurde auch gleich an die nächste Generation von Elektroautos gedacht, indem mehrere elektrische Zapfsäulen installiert wurden. Bei Sonnenschein kann dann via Photovoltaik kostenlos Strom getankt werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up