Sonntag, April 06, 2025
time cockpit-Gründer Rainer Stropek. (c) David SchwingenschuhEine österreichische Erfindung will die Welt von der Geiselhaft der langweiligen manuellen Zeiterfassungstätigkeit befreien. "Wir sind heute technisch in der Lage, Knowledgeworker diese Last weitgehend abzunehmen", so Rainer Stropek, der gemeinsam mit Karin Huber time cockpit gegründet hat. Beide kommen aus dem Consultingbusiness und wissen sehr genau, wo in diesem Bereich der Schuh drückt.

"Knowledgeworker hinterlassen täglich tausende digitale Fußabdrücke auf ihren elektronischen Geräten - verwendete Programme, Emails, Anrufe, Kalender - um nur ein paar zu nennen. time cockpit sammelt diese Signale, und zeigt die analysierten Tätigkeiten im grafischen Kalender," erklärt Stropek. "Ein kurzer Blick reicht aus und Sie wissen auch noch nach Wochen, was Sie für wen, wie lange und wo gemacht haben. Somit kann ich mich auf meine Arbeit konzentrieren und am Ende des Tages, der Woche oder des Monats hilft mir mein Assistent, die Zeiten rasch und richtig zu buchen. Nie wieder eine verrechenbare Stunde verlieren. Das ist es, worum es in time cockpit wirklich geht."

Beiden Gründern von time cockpit liegt das Thema Privatsphäre besonders am Herzen: "time cockpit ist keine Spionagesoftware. Die Lösung ist von Ihrer Architektur her so gestaltet, dass durch Einsatz von Verschlüsselungstechnologien eine Auswertung von aufgezeichneten Daten durch Dritte oder gar eine Analyse eines ganzen Teams unmöglich gemacht wird", stellt Stropek klar.

Die Lösung wurde von Beginn an mit dem Horizont eines global Players im neu entstehenden Software-as-a-Service Markt konzipiert. Die Lösung basiert auf Windows Azure. "Wir nutzen diese Cloud Computing Plattform nicht nur zur Integration der verschiedenen Geräte eines Anwenders, Cloud Computing hilft auch, die Arbeit im Team zu unterstützen", freut sich der Gründer über das neue technologische Zeitalter der Wolke. "Dienstleistungsunternehmen sind typischerweise klein. Durch die Cloud können wir ihnen die Last komplexer IT-Infrastruktur abnehmen. Bei einem Preis von 6 Euro pro Mitarbeiter und Monat hoffen wir, dass time cockpit weltweit eine große Anhängerschaft finden wird".

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up