Sonntag, April 06, 2025

Das Prozedere am Beginn eines großen Bauvorhabens ist bekannt: Bekannte Vertreter aus Politik und Wirtschaft geben sich ein Stelldichein, nehmen einen Spaten in die Hand, stochern damit ein wenig im Boden herum und grinsen in die Kameras der Fotografen. Nicht so bei der Buwog.

Die Wohnbaugesellschaft Buwog hat für ihr Wohnbauprojekt „Oase 22“ einen gänzlich anderen Startschuss gewählt. An Stelle eines konventionellen Spatenstichs wird vor Beginn der Arbeiten ein Kunstprojekt verwirklicht. Unter dem Titel „Warten auf Vögel“ sollen riesige Vogelnistplätze das Verhältnis von Menschen und Natur in der Stadt thematisieren. Auch nach der Fertigstellung Ende 2011 sollen regelmäßige Installationen der Kunst einen fixen Platz in der „Oase 22“ einräumen.
Insgesamt errichtet die Buwog auf einer Fläche von 3,5 ha 70 geförderte Wohnungen. Der thematische Schwerpunkt liegt auf neuen Wohnformen modernen Grundrisstypologien. Auf die Verbindung von Wohnen und Arbeiten wird ebenso Rücksicht genommen wie auf die verschiedensten Formen von Partner- und Gemeinschaften. Dazu kommen zahlreiche allgemein nutzbare Flächen und Räume wie eine große Terrasse mit Grillplatz. Urban Gardening ist durch anmietbare Hochbeete im Dachgeschoss möglich.
Die Gesamtkosten für das Projekt liegen bei rund 10 Millionen Euro, die Stadt Wien fördert mit 3,7 Millionen Euro.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up