Dienstag, Mai 20, 2025
Zwölf Monate dauerte das Projekt Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz – kurz SOS – der Wopfinger Baustoffindustrie. Fazit: Weniger Arbeitsunfälle, zahlreiche Verbesserungsvorschläge und ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein.
„SOS war ein voller Erfolg. Das Ziel unsere Mitarbeiter zu noch mehr Sicherheitsbewusstsein am eigenen Arbeitsplatz zu motivieren ist aufgegangen“, freut sich Manfred Tisch, technischer Geschäftsführer der Wopfinger Baustoffindustrie, anlässlich der Abschlussfeier der Aktion SOS im Weingut Schlossberg in Bad Vöslau. 600 Sicherheitschecks, regelmäßige Vorschlagsrunden, Sicherheits-Workshops und ein Frühjahrsputz im Werk - das war das umfassende Programm welches die Wopfinger im Rahmen von SOS ein Jahr lang absolvierten. Dabei nahmen die 300 Mitarbeiter in Produktion und Instandhaltung mit Unterstützung ihrer Kollegen aus der Administration jeden einzelnen Arbeitsplatz nach sicherheitstechnischen Aspekten unter die Lupe. „Das ging von der Schutzausrüstung - wie Helm oder Schuhe - bis hin zu potentiellen Gefahrenquellen bei Maschinen oder einfach mehr Ordnung im Werk“, so Manfred Tisch. „In Summe haben die Kollegen über 160 Verbesserungsvorschläge eingebracht und auch gleich umgesetzt.“

Für Geschäftsführer Manfred Tisch ist die Aktion SOS wichtiger Teil des Nachhaltigkeitskonzepts der Wopfinger: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt das sauberste Baustoffwerk Europas zu werden – dazu passt ein Projekt wie SOS optimal. Und natürlich geht es mit Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auch in Zukunft weiter – so wird es regelmäßig Schwerpunktaktionen und fortführende Sicherheits-Seminare geben.“

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up