Sonntag, April 06, 2025

Alexander Sperl wird CCO der A1 Telekom Austria.Alexander Sperl wird Chief Commercial Officer der Mobilfunk-Festnetz-Fusion A1 Telekom Austria.

Alexander Sperl übernimmt ab August 2010 die Position des Chief Commercial Officer (CCO) bei der A1 Telekom Austria. Sperl war bisher als CEO von Vip mobile, der serbischen Mobilfunkgesellschaft der Telekom Austria, tätig. Die A1 Telekom Austria wird aus der Zusammenführung von Telekom Austria TA AG und mobilkom austria AG entstehen. Sperl komplettiert damit das Vorstandsteam zusammen mit CEO Hannes Ametsreiter, Siegfried Mayerhofer (CFO, Finanzen), Walter Goldenits (CTO, Technik) und Dino Dogan (CIO, Integration). Sperl untestützt bis 1.August CEO Hannes Ametsreiter. Dieser bleibt weiterhin CEO der Holding, der Telekom Austria Group.

Geboren 1971, absolvierte Alexander Sperl die Wiener Business School Handelsakademie des BFI und erwarb anschließend einen Bachelor mit Schwerpunkt Finanzwesen sowie einen MBA in Internationaler Betriebswirtschaft an der Hawaii Pacific University, USA. Nach mehreren Jahren im Brand Management bei Procter & Gamble in Österreich und der Schweiz sowie bei Microsoft in Deutschland und den USA startete er im Jahr 2000 bei mobilkom austria als Head of Advertising and Brand Management und übernahm 2001 die Position des Marketing Communication Directors. 2003 übernahm Sperl die Position als Director Marketing and Sales bei Si.mobil in Slowenien und bekleidete ab 2004 die Funktion des Marketing Directors bei mobilkom austria. Ab Dezember 2006 war Alexander Sperl als CEO und CMO für den Aufbau des Greenfield-Unternehmens Vip mobile verantwortlich. 


Nachfolger von Alexander Sperl wird Thanasis Katsiroubas


Nachfolger von Alexander Sperl als CEO wird Thanasis Katsiroubas, ein international erfahrener Mobilfunkmanager. Der gebürtige Grieche ist seit über fünfzehn Jahren in der Branche tätig und hat seine Kompetenzen bei Mobilfunkanbietern in Ost- und Südosteuropa aufgebaut. Katsiroubas war unter anderem CEO von Globul, dem zweitgrößten Anbieter von Mobilkommunikation in Bulgarien.

mobilkom austria Marketing Managerin Petra Stangl: CMO von Vip mobile


Mit Ende April hat die Marketing Managerin Petra Stangl bereits die Position als CMO bei Vip mobile übernommen. Petra Stangl bildet gemeinsam mit dem designierten neuen CEO Thanasis Katsiroubas, Roland Haidner, CFO, und Darko Parun, CTO, das neue Vorstandsteam des erfolgreichen serbischen Mobilfunkanbieters.

Stangl stieg im Jahr 2000 bei mobilkom austria als Senior CRM (Customer Relationship Management) Manager für den Privatkundenbereich ein. Nach mehreren internen Karrierestationen übernahm sie 2007 die Leitung von Residential Marketing und zeichnete damit für die Marken A1, B.FREE und bob verantwortlich. Seit Anfang des Jahres bekleidete Petra Stangl die Funktion der stellvertretenden Bereichsleiterin Marketing.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up