Mittwoch, Mai 21, 2025

100 Millionen Euro an Förderung bewirken Investitionen von 850 Millionen Euro und spülen dem Staat wieder 400 Millionen Euro an Steuern und Abgaben zurück in die Kassen. Die Bau-Pakt-Partner sind nicht müde geworden, die Vorteile der Sanierungsoffensive darzulegen. Jetzt scheint die Knochenarbeit erste Früchte zu tragen.

Im Rahmen der ÖVP-Klubklausur in Bad Loipersdorf haben Wirtschaftsminister Mitterlehner und Umweltminister Berlakovich angekündigt, ab 2011 die geforderten 100 Millionen Euro pro Jahr für die Thermische Sanierung bereit zu stellen. Die Branche begrüßt diese ersten Schritte, mahnt aber, dass die Förderaktion nicht zulasten des Neubaus gehen dürfe. »Um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken, müssten jährlich 50.000 neue Wohnungen gebaut werden«, sagt etwa Manfred Asamer, Obmann des Fachverbands Steine-Keramik. Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel spricht sogar von bis zu 55.000 neuen Wohnungen, die pro Jahr nötig sind.
Es wird weiter versucht werden, die Bundes- und Landespolitik davon zu überzeugen, mehr Mittel für die Thermische Sanierung und den Wohnungsneubau zur Verfügung zu stellen: »Aufgrund der unbestreitbaren Win-win-Situation für alle Beteiligten wird an die Regierung appelliert, massiv in diese Bereiche zu investieren, bei denen durch die Investitionen ein Vielfaches an Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zurückfließt. Die beste Sparform ist, dort zu investieren, wo mehr an Steuern und Abgaben zurückkommt, als an Förderungen ausbezahlt wird«, heißt es vonseiten der Baupaktpartner.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up