Freitag, April 04, 2025

Die Statements der Hersteller zum Monitormarkt in Österreich.Welche Displays gefragt sind. Die Trends am Monitormarkt. Die Branche im Wortlaut.

»Der Computer im Haushalt entwickelt sich stetig zur Multimedia-Station weiter. Heute wird damit nicht nur gearbeitet, sondern auch die Freizeit gestaltet. Eine Schlüsselrolle des modernen Multimediasystems stellt hierbei selbstverständlich das Display dar. Spiele, Filme, Fotos und Musik sollen in bester Qualität wiedergeben werden. Die Zukunft des Displays liegt somit in der hochauflösenden Bildwiedergabe, Full HD und besser. Der nächste Schritt führt mit Sicherheit zu zuverlässigen, schnell reagierenden Multitouch-Screens, die den Nutzer unabhängig von anderen Eingabegeräten machen und eine deutlich bessere Ergonomie bieten.Markus Isenecker, Vertriebsleiter Belinea, Brunen IT Group. Mit unseren neuen Monitor-Modellen, dem Belinea 102240, 102240B und dem 102440, folgen wir dem Trend des Marktes für Full-HD-Auflösung und werden unser Portfolio weiterhin an den Bedürfnissen des Kunden ausrichten. Belinea steht weiterhin für hochwertige Produkte mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.«
Markus Isenecker, Vertriebsleiter Belinea, Brunen IT Group.

»Der TFT-Markt hat sich nach der Wirtschaftskrise ganz gut erholt, leider ist es zu einem Entwicklungsstopp bei vielen Panelherstellern gekommen, und somit blieben große Neuerungen aus. In den letzten Monaten ist der 22" zum Arbeitsplatzmonitor geworden: Mehr als 50 Prozent aller verkauften TFTs haben inzwischen dieses Format. Dazu kommen noch die 23"- und 24"-Widescreen-Geräte – die Vorherrschaft der 17"- und 19"-(4:3)Monitore ist Geschichte. Nichtsdestotrotz bieten wir weiterhin unseren Kunden die Möglichkeit, diese Formate bei uns einzukaufen, da diese Bildschirmgrößen bei vielen Firmen Standardgrößen und auch viele Applikationen darauf abgestimmt sind. Viele Mitbewerber lassen hier ihre Kunden im Stich.
Alexander Artner, Sales Manager Eizo, Avnet Technology Solutions.Der TFT-Markt wird leider immer mehr zum »Commodity«-Markt: Billige TFTs, wenig Beratung, wenig Service – der Monitor ist zu einem Verbrauchsprodukt geworden. Es kommen kaum noch hochwertige Geräte auf den Markt. Wir steuern hier mit hochwertigen, stromsparenden und umweltbewussten Geräten mit fünf Jahren Garantie dagegen. Dazu lässt sich mit der richtigen Software viel machen, vom Eizo Screen slicer (Aufteilung des Monitors), Eizo easy pix Software (zur Abgleichung des Monitors mit dem Drucker) oder unserem Eizo Screen Tuner/Screen Manager.«
Alexander Artner, Sales Manager Eizo, Avnet Technology Solutions.

Clemens von Braunmühl, Product Management EMEA, NEC Display Solutions.»Ein wichtiger Trend betrifft den nicht sichtbaren Teil der LCD-Displays – die Hintergrundbeleuchtung. Hier werden in Zukunft verstärkt White-LEDs anstelle der bisherigen Kaltkathodenröhren (CCFL) zum Einsatz kommen. Getrieben wird diese Entwicklung durch die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der IT. White-LEDs kommen völlig ohne schädliche Substanzen wie Quecksilber aus und verbrauchen zudem weniger Strom im laufenden Betrieb. Bei NEC bündeln wir unsere Umweltaktivitäten in einer Initiative mit dem Titel »Green Vision«. Sie umfasst den gesamten Produktlebenszyklus von der Produktion und der Logistik über den Betrieb bis hin zu Recycling beziehungsweise Entsorgung. Der Kunde profitiert von unseren langlebigen und energieeffizienten Produkten durch deren niedrige Gesamtkosten.«
Clemens von Braunmühl, Product Management EMEA, NEC Display Solutions.

Erkan Sekerci, Sales Director DACH iiyama.»Aktuelles Highlight bei iiyama ist das Multitouch-Display. Der ProLite T2250MTS-B1 verarbeitet zwei kompatible Berührungspunkte, die ganz komfortabel per Finger oder Stift gesteuert werden; in Kombination mit Windows 7 eine attraktive Neuerung. In Zukunft wird vor allem die LED-Technologie eine große Rolle spielen, da gerade hier die Unterschiede zu den normalen Panels deutlich sichtbar werden. Für Juni/Juli plant iiyama dazu zwei Modelle (22" und 24"). Auch das Thema 3D liegt bei iiyama auf dem Tisch. Konkreter werden die Vorhaben gegen Ende des Jahres.  Für die kommende WM rechne ich außerdem damit, dass großformatige LCD-Bildschirme mit HDMI-Eingang quasi als Zweitfernseher einen zusätzlichen Verkaufsimpuls erhalten.«
Erkan Sekerci, Sales Director DACH iiyama.

Matthias Grumbir, Geschäftsstellenleiter Österreich bei BenQ.Was ist im Monitormarkt neu, was bei den Kunden gefragt? Matthias Grumbir, Geschäftsstellenleiter Österreich bei BenQ, sieht für die nächsten Monate einen klaren Trend zu Flachbildschirmen (TFTs) mit LED-Backlight. „Diese neue Technologie bietet Vorteile bei Kontrast und Ausleuchtung, ebenso ist der Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung geringer“, so Grumbir. Zudem sind Geräte dieser neuen Klasse auch besonders „grün“ – sowohl für die Umwelt, als auch die Geldbörse. Der geringere Stromverbrauch reduziert die Total-Cost-of-Ownership und trägt dazu „Green IT“ zu leben. Auch bei den Zollgrößen sieht der Experte der Trend in Richtung 22 Zoll und 24 Zoll vollzogen. „Neue Größen wie 27 Zoll im leistbaren Bereich deckt zum Beispiels der neue BenQ M2700HD ab“.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up