Freitag, April 04, 2025
Holcim Österreich richtet Beton-Geschäft neu aus
Bildquelle: Maria Hollunder

Die Holcim Beton (Österreich) GmbH fokussiert ihre Geschäftstätigkeit künftig auf die Hauptwerke Albern und Langenzersdorf in Wien, sowie das vollständig elektrifizierte Werk zur Kiesgewinnung im grenznahen ungarischen Hegyeshalom.

“Mit dieser Neuausrichtung kann der Wiener Markt seitens Holcim zentral mit CO2-reduzierten ECOPact Betonprodukten versorgt werden. Darüber hinaus erfolgt in der Unternehmensgruppe eine Fokussierung auf nachhaltige Zementproduktion und Kiesgewinnung”, so Holcim Beton Geschäftsführer Christof Kunesch.

Die unverändert schwierige Marktsituation mit dem Einbruch der Bautätigkeit im Wohnbau, bei gleichzeitig steigenden Kosten für Personal, Energie etc. machen laut Holcim für die Zukunft entsprechende Restrukturierungsschritte nötig, die auf die Kernbereiche aus Sicht des Unternehmens fokussieren.

Insgesamt drei Beton-Standorte im Großraum Wien werden konserviert bzw. kurzfristig verpachtet, die oberösterreichischen Standorte sollen mit Partnern weiter in Betrieb bleiben. Von dieser Umstrukturierung sind insgesamt 24 Mitarbeiter:innen in der Region betroffen, die seitens Holcim beim AMS Frühwarnsystem gemeldet wurden. Für ausscheidende Mitarbeiter:innen hat das Unternehmen jeweils entsprechende Sozialpläne vorbereitet.

Weiterer Ausbau von Nachhaltigkeit, Zementportfolio und Kreislaufwirtschaft
Die Zementproduktion in Österreichs größtem Zementwerk im niederösterreichischen Mannersdorf an der Leitha und in Retznei sowie die Standorte der Kreislaufwirtschaft sind von diesen Maßnahmen nicht betroffen. Holcim plant vielmehr im Zementbereich für die Zukunft große Investitionen und die langfristige Standortsicherung u.a. mit dem Bau der größten industriellen Carbon Capture Lösung der österreichischen Zementindustrie in Mannersdorf, dem weiteren Ausbau ihres nachhaltigen Zementportfolios sowie der Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaftslösungen für den Bausektor.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up