Samstag, April 05, 2025
Austrotherm auf Expansionskurs
Das erste Austrotherm EPS-Werk in Kroatien ging nach nur einjähriger Bauzeit im Spätsommer 2024 in Betrieb.

Die Baubranche kämpft seit zwei Jahren mit starkem Gegenwind. Dennoch baut Austrotherm seine Präsenz in Österreich und Südosteuropa sukzessive aus. Unter der Leitung von Heimo Pascher, seit Oktober 2023 CEO der Austrotherm Gruppe, verucht sich das österreichische Familienunternehmen gegen den allgemeinen Trend der Branche zu stemmen.

Austrotherm sorgte mit dem Kauf der EPS-Produktion von Brucha im Juni für Schlagzeilen. Alle 20 Mitarbeiter:innen wurden übernommen. Der Standort Michelhausen/NÖ wird von Austrotherm als dritter Produktionsstandort in Österreich fortgeführt. Parallel dazu ging nach einjähriger Bauzeit das erste Austrotherm EPS-Werk in Kroatien, nahe Zagreb, in Betrieb. Der kroatische Markt wurde bisher mit Importen aus weiteren Austrotherm-Standorten beliefert. Mit dieser neuen Produktion in Kroatien kann der Dämmstoffproduzent seinen Kund*innen nun deutlich kürzere Lieferwege und somit eine erhöhte Flexibilität bieten. Weiters steht man in Griechenland kurz vor der Akquise eines namhaften EPS-Produzenten und auch in der Türkei ist Austrotherm dabei, einen weiteren Standort zu übernehmen. Mit vier zusätzlichen Produktionsstandorten in vier unterschiedlichen Ländern setzt Austrotherm seinen Expansionskurs im Jahr 2024 erfolgreich fort.

„Die europäische Bauwirtschaft leidet seit geraumer Zeit an Auftragseinbrüchen, insbesondere im Wohnbau. Jede Krise bietet jedoch auch immer eine Chance. Wir nutzen diese Phase, um uns strategisch auf die kommenden Jahre vorzubereiten, da wir von positiven Nachholeffekten nach Ende der Baukrise ausgehen. Weiters erwarten wir, dass auch der Kampf gegen die Klimakrise die Nachfrage nach Dämmstoffen zusätzlich steigern wird“, blickt Dr. Heimo Pascher, Geschäftsführung Austrotherm Gruppe, mit Optimismus in die Zukunft.

Nachhaltigkeit als zentrale Säule des Unternehmenserfolges
Seit Oktober 2023 steht Pascher an der Spitze der Austrotherm Gruppe, nachdem er bereits 2019 die technische Geschäftsführung bei Austrotherm übernahm. In dieser Funktion ist der gebürtige Grazer unter anderem auch für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich. 2023 wurde Austrotherm für seine umwelt- und ressourcenschonenden Projekte mit dem Sieg in der Kategorie „Green Factory“ beim Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ von Fraunhofer Austria und dem Industriemagazin ausgezeichnet.

Neben der nachhaltigen Standortgestaltung und dem besonders effizienten Rohstoffeinsatz war - laut Expertenjury - die Vorreiterrolle von Austrotherm im Bereich Recycling für den Sieg entscheidend. Für den Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe zählen konkrete Umweltschutzlösungen mehr als leere Worte zur Nachhaltigkeit. „Die Zeit von grünen Bildern in Nachhaltigkeitsberichten ist vorbei. Wir konzentrieren uns auf echte Lösungen, die wiederum signifikante Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck haben“, betont Heimo Pascher. Ein zentrales Element dabei ist das Thema Kreislaufwirtschaft. Nach dem erfolgreichen Start des innovativen und einzigartigen Austrotherm XPS-Recyclingservices vor rund 2 Jahren, geht das Unternehmen nun einen Schritt weiter. Gemeinsam mit der österreichischen EPS-Industrie wurde ein EPS-Recycling Service unter dem Namen EPSolutely entwickelt, der mit September 2024 gestartet hat. EPS- und XPS-Baustellenabfälle gehören, dank der Etablierung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft, der Vergangenheit an.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up