Donnerstag, April 17, 2025
Nutzen und Hürden digitaler Technologien
Bilder: iStock, Leo Hagen

Der Technologiereport 2024 von Digital Findet Stadt belegt, dass das Nutzungspotenzial der Schlüsseltechnologien von BIM über KI bis Blockchain deutlich steigt. Er zeigt, welcher Mehrwert von welcher Technologie erwartet wird, aber auch wo es Hürden und Herausforderungen gibt.


Der auf einer qualitativen Umfrage von 163 Unternehmen basierende Technologiereport von Digital Findet Stadt zeigt die österreichische Digitalisierungspraxis im Immobilien- und Bauwesen auf.
Das größte Nutzungspotenzial wird BIM attestiert. 90 % arbeiten schon jetzt mit BIM, nutzen es in Pilotprojekten oder wollen BIM in Zukunft nutzen. Auf den Plätzen folgen Kollaborationsplattformen (86 %) und KI (80 %). Das geringste Nutzungspotenzial wird der Blockchain-Technologie attestiert (27 %). Die größten Hürden werden im notwendigen Kompetenzaufbau, dem Mangel an Fachpersonal und der aufwendigen Implementierung gesehen.

Robbi_Stefen_c_Leo_Hagen.jpg

Bild: „Der Einsatz digitaler Technologien ist entscheidend für das Innovationspotenzial und damit auch für Wettbewerbsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit des österreichischen Bau- und Immobiliensektors“, betont Steffen Robbi.

Im Vergleich zur Erhebung 2022 zeigt sich aber,dass die österreichische Bauwirtschaft auf dem Weg ist, disruptive Technologien verstärkt zu nutzen, um Effizienz, Genauigkeit und Produktivität zu steigern. Erstmalig wurde in der Befragung um Einschätzungen zur künstlichen Intelligenz gebeten. Das Ergebnis zeigt hier die größte Diskrepanz zwischen der Einschätzung der eigenen Kompetenzen und dem beigemessenen Potenzial. Hier kann also der größte Know-how- und Fortbildungsbedarf für die nächsten Jahre verortet werden. »Die Digitalisierung ist essenziell für die Erfolge der Branche in Sachen Nachhaltigkeit und Arbeitseffizienz. Deshalb ist es entscheidend, zu verstehen, wie sich die technischen Reifegrade entwickeln, welche Potenziale entstehen und welche Herausforderungen bei der Implementierung zu bewältigen sind. Der Technologiereport liefert dazu wertvolle Antworten«, sagt Steffen Robbi, Geschäftsführer von Digital Findet Stadt.

digitalstadt_tabelle.jpg

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up