Samstag, April 05, 2025
Gutes Halbjahresergebnis für Palfinger

Palfinger erzielte im 1. Halbjahr 2024 einen Umsatz von EUR 1.175,4 Mio., ein operatives Ergebnis (EBIT) von EUR 112,2 Mio. sowie ein Konzernergebnis von EUR 68,3 Mio. Für das Gesamtjahr erwartet Palfinger einen leichten Umsatzrückgang. Die EBIT-Prognose liegt bei bis zu 20 Prozent unter dem Wert des Rekordjahres 2023.

Palfinger verzeichnete auf dem nordamerikanischen Markt (NAM) eine gute Nachfrage nach Servicekranen und Mitnahmestaplern. Die anhaltend gute Konjunktur sowie Infrastrukturinvestitionen sorgen für ein positives Marktumfeld. Die Profitabilität konnte in NAM deutlich gesteigert werden.

Die Region Asien (APAC) erzielte dank der starken Nachfrage des Zukunftsmarktes Indien nach Ladekranen von einem niedrigen Niveau kommend gute Zuwächse, in China hingegen ist nach wie vor keine Erholung in Sicht. Ein erster positiver Trend für Lateinamerika (LATAM) zeigt sich vor allem im wirtschaftlich größten Markt Brasilien.

Der Bereich Marine verzeichnet eine deutliche Wachstums- und Profitabilitätssteigerung. Die Gründe hierfür sind Zuwächse im Servicegeschäft und Aufträge bei Offshore- und Marine-Kranen.

In der Region EMEA sind die Auftragseingänge insbesondere in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Skandinavien weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Das südliche Europa mit Spanien, Portugal, Italien und Griechenland entwickelt sich nach wie vor positiv, verantwortlich dafür sind der starke Tourismus und Infrastrukturprojekte.

„Die Palfinger AG hat frühzeitig begonnen, sich auf langfristig deutlich volatilere Verhältnisse einzustellen. Eine wesentliche Rolle spielt der Produktmix und die globale Aufstellung, die sich im 1. Halbjahr 2024 als wesentlicher Resilienzfaktor erwiesen haben“, hält CEO Andreas Klauser. „Die Märkte für Hubarbeitsbühnen sowie für Offshore- und Marinekrane zeigten sich stabil.“

Palfinger investiert weiterhin in zukünftiges Wachstum
Um die Wachstumspotenziale der Hubarbeitsbühnen optimal auszuschöpfen, wurde der Produktionsstandort Löbau in Deutschland deutlich erweitert und ausgebaut. Der erfolgreiche Produktionsstart erfolgte im Mai dieses Jahres. 

In Madrid wurde in den Erwerb des Grundstücks für den neuen Sales und Service Hub investiert. Der neue Standort soll Synergien schaffen und die Bearbeitung des spanischen Marktes unterstützen.

Im Juni 2024 wurde die „Global Sales & Service Conference“ von Palfinger mit über 300 Teilnehmenden aus über 60 Ländern und von allen Kontinenten abgehalten. Dabei wurden vor allem Strategien und Konzepte erarbeitet, um den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen proaktiv zu begegnen.

Ausblick
Palfinger erwartet eine weiterhin positive Entwicklung in den Regionen NAM, APAC, LATAM und im Bereich Marine. Aufgrund des anhaltend niedrigen Auftragseingangs in Europa sind weitere Kapazitätsanpassungen in der Produktion notwendig. Für das Gesamtjahr wird mit einem leichten Umsatzrückgang im Vergleich zu 2023 (Umsatz: EUR 2.446 Mio.) gerechnet. Die EBIT-Prognose liegt bei bis zu 20 Prozent unter dem Wert des Rekordjahres 2023 (EBIT: EUR 210,2 Mio.). PALFINGER hat sich für 2027 eine Umsatzmarke von 3,0 Mrd. EUR bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einem ROCE von 12 Prozent als Ziel gesetzt.

Palfinger in Zahlen

Palfinger_Halbjahres_PK_DE.png

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up