Samstag, April 05, 2025
Strabag und Porr holen international auf

Die globale Bauwirtschaft wächst weiter, wenn auch langsamer. Von den zehn größten Bauunternehmen stammen acht aus China, zwei aus Frankreich. Strabag und Porr konnten sich im letzten Jahr im Ranking verbessern.

Während die Baubranche hierzulande aufgrund anhaltender Rezession als Sorgenkind gilt, wächst sie international weiter. Die 100 größten börsengelisteten Bauunternehmen erwirtschaften gemeinsam über zwei Billionen US-Dollar, das entspricht einem Plus von 3,4 %. 2022 war dieser Wert fast doppelt so hoch. Von den zehn größten Bauunternehmen kommen acht aus China, die restlichen zwei mit Vinci und Bouygues aus Frankreich. Das größte Bauunternehmen der Welt, die China State Construction Engineering Corp, erzielte im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von knapp 320 Milliarden Dollar. Davon sind die heimischen Branchengrößen Strabag und Porr zwar ein Stück weit entfernt, dennoch können sie trotz der nationalen Rezession im internationalen Ranking aufholen. Die Strabag verbessert sich mit einem Umsatz von 19,11 Millarden Dollar um einen Rang auf Position 20, für die Porr ging es mit einem Umsatz von 6,54 Milliarden Dollar um vier Platze nach oben auf Rang 51.
"Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat China die Welt mit einer phänomenalen Wirtschaftsdynamik beeindruckt, mittlerweile sprechen viele Expertinnen und Experten von einem stotternden Wirtschaftsmotor. Auch in der chinesischen Bauwirtschaft macht sich dieser Trend bemerkbar, blieben doch die Wachstumsraten – nach den Höhenflügen in der Vergangenheit – annähernd gleich", erklärt Gabriele Etzl, Partnerin und Head of Real Estate bei Deloitte Legal.
Auch weltweit wird die Baubranche ihre Wachstumsraten in den kommenden Monaten nicht auf gewohnt gutem Niveau fortsetzen können. 2024 soll die Bauproduktion global um 1,6 Prozent wachsen, 2023 waren es noch 4,1 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up