Mittwoch, Mai 21, 2025
Der europäische Wohnungsmarkt in Zahlen

Die Wohnungspreise stabilisieren sich, hinken aber dem Mietwachstum hinterher. Die durchschnittlichen Renditen in Mehrfamilienhäusern liegen bei 4,54 %, so die Ergebnisse des aktuellen Catella Residential Market Overview.

Die Nachfrage nach Wohnraum in den europäischen Großstädten und Ballungsgebieten bleibt hoch und befeuert Mietsteigerungen. Die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen ist nach dem Abschwung in den vergangenen Quartalen in einer Stabilisierungsphase. Das sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen Catella Residential Market Overview für das erste Quartal 2024."Mit der Stabilisierung der Finanzierungskonditionen Ende 2023 nimmt auch die Nachfrage im Wohneigentumssegment wieder etwas zu. In der Folge scheinen die Preise für Eigentumswohnungen ihren Boden gefunden zu haben", sagt Thomas Beyerle, Head of Catella Group Research. Nach wie vor gebe es aber einen deutlichen Mangel an Wohnungsneubau, insbesondere in den europäischen Großstädten und Ballungsgebieten, und aktuelle Baugenehmigungszahlen lassen mittelfristig nicht auf eine Belebung der Baudynamik hoffen. "Im Gegenteil, das Problem der Wohnungsknappheit dürfte sich zunächst noch verschärfen und Mieten weiter steigen lassen", so Lars Vandrei, Senior Research Manager bei Catella.

Ergebnisse im Detail
In 51 der 63 untersuchten Städte sind die Wohnungsmieten im 1. Quartal 2024 gestiegen. Der ungewichtete Durchschnittswert liegt bei 18,46 €/m² pro Monat und damit 1,6 % höher als im 3. Quartal 2023. Die Kaufpreise haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. In 34 der 63 untersuchten Städte haben sich die Kaufpreise im Vergleich zum 3. Quartal 2023 erhöht. Der Durchschnittswert liegt bei 5.321 €/m² und damit 1 % höher als noch im 3. Quartal 2023. Die europäische Spitzenrendite für Mehrfamilienhäuser beträgt im 1. Quartal 2024 im Durchschnitt 4,54 % und liegt damit um 18 Basispunkte höher als noch im 3. Quartal 2023.

 

Wohnungsmarkt-Studie.jpg

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up