Donnerstag, April 10, 2025
Erste EPD für konstruktive Betonfertigteile im Hochbau veröffentlicht

Die Umweltproduktdeklaration für konstruktive Fertigteile im Hochbau wurde im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) erstellt und steht als erste Produktgruppe aus dem Bereich Betonfertigteile seit Anfang Juni 2024 allen Planenden, Bauherren und sämtlichen Stakeholdern zur Verfügung. Die Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) weiterer Produktbereiche folgt noch in diesem Jahr.

EPD beschreiben die Umweltauswirkungen von Bauprodukten. Diese quantitativen, objektiven und von unabhängigen Experten verifizierten Informationen beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus des Bauprodukts und sind deshalb eine unverzichtbare Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken.

„Mit der Verifizierung und Veröffentlichung der EPD für konstruktive Betonfertigteile im Hochbau legt die österreichische Betonfertigteilbranche ihre Umweltdaten offen und weist damit die Nachhaltigkeit ihrer Produkte nach. Damit nehmen wir eine Vorreiterrolle im österreichischen Bauwesen ein“, so Anton Glasmaier, Geschäftsführer des VÖB. Konstruktive Fertigteile für den Hochbau bestehen aus Beton, Stahlbeton bzw. Spannbeton und werden in Produktionswerken unter kontrollierten Bedingungen in einem überwiegend automatisierten Prozess hergestellt. „Die Umweltproduktdeklaration bzw. die Ökobilanzergebnisse für konstruktive Fertigteile im Hochbau werden in folgende Hauptuntergruppen gegliedert: Massivwand, Treppe, Balkonplatte, Stütze, Binder, Träger und Sandwichwand. Darüber hinaus wurde auch ein Gesamtdurchschnitt für konstruktive Fertigteile im Hochbau errechnet und ausgewiesen. Damit werden alle relevanten Ökobilanzdaten für diese häufig eingesetzten Produkte nachvollziehbar und transparent abgebildet“, sagt Paul Kubeczko, Geschäftsführer des VÖB.

Weitere Produktbereiche folgen

Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke hat die unabhängige Verifizierung und Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen aus insgesamt acht Produktbereichen beauftragt. Neben den konstruktiven Betonfertigteilen im Hochbau werden in den kommenden Monaten EPDs für die Bereiche konstruktive Fertigteile Infrastruktur, flächige Halbfertigteile, Hohldielen, Pflastersteine und -platten, Rohre und Schächte, Mauersteine und Schalsteine sowie Holzbeton-Mantelsteine erstellt, verifiziert und veröffentlicht. Die Erstellung der EPDs erfolgt durch Assoc. Prof. Dr. Florian Gschösser (Beratungsunternehmen floGeco), die unabhängige Verifizierung und Veröffentlichung obliegt der Bau EPD GmbH als anerkannte Verifizierungsstelle für Umweltproduktdeklarationen im Bauwesen.

Die Umweltproduktdeklarationen haben eine Gültigkeit von fünf Jahren und können gegebenenfalls an geänderte Rahmenbedingungen angepasst werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Loading...