Montag, April 07, 2025
Neues Zentrum für Forschung und Lehre
Der MedUni Campus Wien wird mit Schalungslösungen von RINGER in Deckelbauweise errichtet.

Im Herzen Wiens, an der Kreuzung Mariannengasse und Spitalgasse, entsteht im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) bei einem Investitionsvolumen von 395 Millionen Euro der neue MedUni Campus.

Errichtet wird der Gebäudekomplex in Deckelbauweise. Dabei wurden zu Beginn von der Geländekante ausgehend Bohrpfahlwände sowie zur Lastabtragung weitere vorübergehende Hilfsbohrpfähle hergestellt. Anschließend konnte über den so vorbereiteten Wände und Stützen ein durchgängiger Deckel, der das Erdgeschoss formt und diverse Logistiköffnungen aufweist, betoniert werden. Danach erfolgte in mehreren Abschnitten der Erdaushub sowie die Herstellung der Zwischendecken bis zur 17m unter der Erde gelegenen Fundamenttiefe. Nach Fertigstellung der Untergeschosse konnten die temporären Hilfsbohrpfähle des Deckelbaus durch die endgültigen tragenden Wände und Stützen für die notwendige Lastabtragung ersetzt werden.

Bei der Realisierung dieses komplexen Bauprojekts waren Schalungen und Gerüstsysteme aus dem RINGER-Mietservice im Einsatz. Verschiedene Abschnitte dieses umfangreichen Projekts zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Ausmaße aus. Pro Tag wurden allein für die Wände beeindruckende 120m³ Beton verarbeitet. Um diese beträchtlichen Mengen effizient bewältigen zu können, kam für die Betonierarbeiten eine stationäre Betonpumpe zum Einsatz, welche von Mischwägen befüllt wurde. Verteilt wurde der Beton auf dem riesigen Areal durch ein speziell angelegtes Rohrleitungssystem. In den intensivsten Bauphasen wurden am Tag etwa 45 Tonnen Baustahl verarbeitet. Das entspricht einem täglichen Ladegewicht von zwei Sattelzügen. Und eine aussteifende Wand erreichte mit 12 m Länge, 6 m Höhe und einer Stärke von 85 cm gewaltige Ausmaße. Das RINGER Doppelgeländer-Gerüst diente dabei sowohl als Bewehrungsgerüst als auch als Arbeitsgerüst für die Betonierarbeiten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up