Samstag, April 05, 2025
Grundsteinlegung für Green Cube
Mit dem Green Cube entsteht im Wiener Nordbahnviertel ein modernes, nachhaltiges Serviced Apartment Hotel

Im Wiener Nordbahnviertel errichtet Immobilienentwicklerin STRABAG Real Estate (SRE) gemeinsam mit der Generalunternehmerin STRABAG nach Plänen des Architekturbüros MHM Ziviltechniker GmbH den Green Cube, ein Serviced Apartment Hotel auf sieben Geschoßen mit ca. 319 Studios.

»Mit unserem neuen Projekt Green Cube erweitern wir das vielfältige Angebot im Nordbahnviertel. Wie schon bei unserem Leuchtturmprojekt Taborama setzen wir auch hier auf nachhaltige Baustoffe. Im Innenbereich dämmen wir die Zwischenwände mit Schafwolle und verzichten bei den Fenstern auf PU-Schaum. Stattdessen setzen wir auf die Schafwollstopfschnur«, berichtet Reinhard Hoch, STRABAG Real Estate Projektleiter.

Schafwolle zeichnet sich durch eine Reihe an Vorteilen aus und fügt sich damit in das nachhaltige Konzept von STRABAG Real Estate nahtlos ein. Der Dämmstoff wirkt luftreinigend, filtert Schadstoffe aus der Raumluft, wirkt hygroskopisch und nimmt Feuchtigkeit gut auf, die über den Tag wieder abgegeben werden kann. Zudem haben sich die Dämmeigenschaften des natürlichen Baumaterials als sehr gut erwiesen.

Neben der Schafwolle kommt beim Green Cube auch der CO2-optimierte Beton ECO TB+ zum Einsatz. Der für den Bau verwendete Beton ist durch die Minimierung des Klinkeranteils im Bindemittel hinsichtlich seines CO2-Fußabdrucks optimiert und wird nach den Eigenschaften der ÖNORM 4710-1:2018 hergestellt. Durch die Verwendung dieses »grünen« Baustoffes kann für das gesamte Projekt eine CO2-Einsparung von 47% im Vergleich zu herkömmlichem Beton erzielt werden.
Eine intensive Fassaden- und Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage am Dach unterstreichen die ökologische und zukunftsorientierte Bauweise des Neubaus.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up