Freitag, April 04, 2025
Kammel erzeugt Fertigteile für Öko-Energiepark Fürstenfeld
Die 1.000 m2 große Halle im „Energiepark Fürstenfeld“, in der in Kürze Österreichs größte Holzvergaseranlage in Betrieb geht, wurde mit regionalen Betonfertigteilen und Transportbeton von der Kirchdorfer Gruppen-Tochter KAMMEL errichtet, die mit eigenem Montageteam auch den Großteil der Bauarbeiten erledigte (© Risk Experts Risiko Engineering GmbH).

Kammel, Tochter der Kirchdorfer Gruppe, liefert Fertigteile, Transportbeton und Montageleistungen für eine 1.000 m2 Halle im Energiepark Fürstenfeld. Dort entsteht Österreichs größte Holzvergaseranlage. Mit einer 400 KWp PV-Anlage auf dem Hallendach produziert Kammel über 50% ihres Strombedarfs und Fertigteile mit eigenem „Ökostrom“.

Mit der Eröffnung der Holzgasanlage kommt die oststeirische 9.000-Einwohner-Gemeinde Fürstenfeld ihrem Ziel der autarken Ökoenergie-Versorgung einen großen Schritt näher, wie Geschäftsführer Franz Friedl von den Stadtwerken Fürstenfeld erklärt: „Mit zwölf MAN-Motoren erzielen wir eine Leistung von 2.000 KW Strom sowie 3.000 KW Wärme und können damit rund 16.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produzieren – genug, um den Jahresbedarf von rund 5.000 Haushalten rein aus Holzpellets zu generieren“.

Das ist jedoch nur die eine Hälfte der Fürstenfelder Grünstrom-Strategie: Parallel zur Holzgasanlage wird auch die Fläche der freistehenden und zusätzlich noch landwirtschaftlich genutzten PV-Anlagen gerade auf insgesamt 15 Hektar erweitert, wie Friedl ergänzt: „Über den Jahresschnitt gesehen sind wir in Fürstenfeld damit energieautark. Darüber hinaus starten in Kürze die Arbeiten für einen Batterie-Stromspeicher, der mit einer Leistung von 12.000 KW ebenfalls der größte in Österreich sein wird! Die Kapazität entspricht in etwa dem Tages-Strom-Verbrauch von rund 2.000 Haushalten und ermöglicht uns nicht nur die Tagesspitzen auszugleichen, sondern auch die Versorgungssicherheit im zur Vermeidung eines Blackouts zu optimieren.“

Grünstrom erobert die Oststeiermark
Die termin- und kostentreue Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fürstenfeld freut Kammel-Geschäftsführer DI Franz Strobl ganz besonders, der sich auch im eigenen Werk der Energieautarkie annähert: „Nach zwei erfolgreich realisierten Ausbaustufen planen wir, in Zukunft den Eigenversorgungsgrad aus Photovoltaik-Strom weiter auszubauen. Damit treiben wir nicht nur die konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie der Kirchdorfer Gruppe voran, sondern erzielen auch bessere Kontrolle über die eigenen Primärenergiekosten in unserem Werk.“

Das in Grafendorf bei Hartberg angesiedelte Tochterunternehmen der Kirchdorfer Gruppe lieferte für die Stadtwerke Fürstenfeld neben Fertigteilen in Form von Doppelwänden und Elementdecken auch Transportbeton sowie rund 2.650 Montagestunden des hauseigenen Montageteams.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up