Mittwoch, April 09, 2025
Kaum Einschränkungen dank Schöck
In einer durchlaufenden Stahlbetonplatte können infolge von thermischen Belastungen Risse entstehen.

Auskragende Bauteile wie Balkone und Laubengängen dehnen sich bei Erwärmung aus und ziehen sich bei Abkühlung zusammen. Als Folge dieser thermischen Belastung können Risse in der Betonplatte, Betonabplatzungen oder andere Schäden entstehen. Diese sind nicht nur unschön, sondern sie können auch die Tragfähigkeit des Balkons beeinträchtigen.


Um solche kritischen Risse durch Zwang besonders bei größeren Bauteillängen zu verhindern, hat Schöck die sichere und nachhaltige Lösung im Portfolio: Schöck Isokorb XT. Mit dem tragenden Wärmedämmelement sind maximale Dehnfugenabstände bis zu 23 Meter möglich – Architekten, Statikern und Bauunternehmern eröffnet das maximale Freiheit bei der Planung und Ausführung. Architekten und Planer sind mit Schöck Isokorb auf der sicheren Seite: Für Isokorb wurden die Dehnfugenabstände im Einklang mit dem Eurocode EN 1990 »Grundlagen der Tragwerksplanung« geprüft, wobei sämtliche Dauerhaftigkeits- und Ermüdungsnachweise berücksichtigt worden sind. Die Abbildung der Temperaturschwankungen erfolgte dabei nach realem, europäischem Klima. Werden die Dehnfugenabstände eingehalten, ist die Materialermüdung vom Isokorb und das Versagen des Bauteils über die geplante Nutzungsdauer von 50 Jahren ausgeschlossen. Diese kann Schöck Isokorb XT mit der Europäisch technischen Bewertung ETA-17/0261 vom Deutschen Institut für Bautechnik transparent belegen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up