Mittwoch, April 09, 2025
Die stärksten und wertvollsten Marken
„Die Marke ist ein wesentlicher Treiber für Identifikation, das gilt für Mitarbeiter ebenso wie für Kunden und Investoren“, erklärt Ulf-Brün Drechsel, Brand Finance Country Director Deutschland, Österreich, Schweiz.(Fotocredit: iStock)

Strabag ist die wertvollste Marke der österreichischen Bauwirtschaft, bei der Markenstärke hat Wienerberger die Nase vorn und im Maschinenbau ist Andritz die unangefochtene Nummer eins. So die Ergebnisse des Marken-Beratungsunternehmens Brand Finance, die dem Report exklusiv vorliegen. Laut Analysten hat vor allem die Strabag noch deutliches Potenzial.

Text: Bernd Affenzeller

Eine weltweite Studie der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners zeigt, dass es zwei wesentliche Faktoren für die Preisdurchsetzungskraft eines Unternehmens gibt: den wahrgenommenen Kundennutzen und die Marke. Je größer der zu erwartende Kundennutzen ist und je stärker eine Marke ist, desto höhere Preise können für ein Produkt verlangt werden. Bestes Beispiel dafür sind Smartphones wie das iPhone oder das jeweils neueste Samsung-Flaggschiff, die die Preise Jahr für Jahr nach oben treiben. Die stolzen Preise Sind laut Expert*innen weniger dem unmittelbaren Kundennutzen – vor allem im Vergleich zu den Vorgängermodellen – als vielmehr der Strahlkraft der Marken zu verdanken.

Was früher vor allem für Consumer Brands gegolten hat, gewinnt heute auch im B2B-Bereich deutlich an Bedeutung. Zudem werde die Marke auch für das Employer Branding, Investor Relations und die interne Kommunikation bedeutend. »Die Marke ist ein wesentlicher Treiber für Identifikation, das gilt für Mitarbeiter ebenso wie für Kunden und Investoren«, erklärt Ulf-Brün Drechsel, Brand Finance Country Director Deutschland, Österreich, Schweiz. Es gebe auch kaum Unternehmen, die mit einer schwachen Marke an der Börse reüssieren. »Es ist ein Zusammenhang in den Entwicklungen zwischen Markenwert und Börsenwert festzustellen, damit gewinnt die Marke als Unternehmens-Asset an Bedeutung«, so Drechsel. Zudem machen starke Marken Unternehmen auch resilienter in Krisenzeiten.»Mit einer starken Marke lassen sich Phasen der Stagnation besser durchstehen«, ist Drechsel überzeugt.



»Es gibt einen Zusammenhang zwischen Markenwert und Börsenwert, damit gewinnt die Marke weiter an Bedeutung«, sagt Ulf-Brün Drechsel von Brand Finance. (Foto: Brand Finance)

Definiert wird die Markenstärke über die »Wirksamkeit der Leistung einer Marke in Bezug auf immaterielle Messgrößen im Vergleich zu ihren direkten Wettbewerbern«. Um die Stärke einer Marke zu bestimmen, analysiert Brand Finance Marketingaktivitäten sowie die Wahrnehmung der Marke durch verschiedenen Stakeholdergruppen und deren Auswirkungen auf die Geschäftsleistung. Unter Markenwert versteht man den wirtschaftlichen Nettonutzen, den ein Markeninhaber durch die Lizenzierung der Marke auf dem freien Markt erzielen würde.

Die besten der Branche

Die wertvollste Unternehmens­marke Österreichs ist laut Brand Finance Marken-Report 2023 mit Respektabstand Red Bull mit einem Wert von ca. 6,7 Milliarden Euro. Dahinter folgen Erste Bank (ca, 3,5 Mrd. Euro) und A1 (ca. 2,1 Mrd. Euro). Im Bereich Maschinenbau und Bauwirtschaft wird das Podium von Andritz, Strabag und Wienerberger belegt. Andritz verfügt über den höchsten Markenwert und die größte Marken­stärke. Strabag hat beim Markenwert die Nase gegenüber Wienerberger vorne, bei der Markenstärke liegt Wienerberger vor der Strabag. »Andritz erzielt derzeit die besten Werte seiner Firmengeschichte. Ein hoher Auftragsbestand und ein striktes Kosten- und Projektmanagement sowie der erfolgreiche Turnaround im Geschäftsbereich Metall mit dem deutschen Schuler-Konzern bilden die Basis für strategisches Wachstum und Profitabilitätssteigerungen«, erklärt Drechsel.


Mit 74,1 von möglichen 100 Punkten hat Andritz die stärkste Marke, dicht gefolgt von Wienerberger. (Quelle: Brand Finance)

Ähnliches gelte aktuell auch für die Strabag, die erst kürzlich einen neuen Leistungsrekord von 19,1 Milliarden Euro und eine Marge von knapp fünf Prozent veröffentlicht hat. Allerdings wurde die Ana­lyse von Brand Finance vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen erstellt. »Würde die Strabag zum jetzigen Zeitpunkt eine segmentierte Markenbewertung in Auftrag geben, würde der Markenwert unter Einbeziehung weiterer Finanz- und Research-Daten sicher deutlich höher und international Märkte-bezogen ausdifferenziert ausfallen«, so Drechsel.

Mehr zum Thema: Das Linzer Market Institut hat auch heuer die beliebtesten Marken auf österreichischen Baustellen gekürt. Wer klar als Sieger hervorgeht, lesen Sie hier: Baumeisters Lieblinge

Außerdem: Wie schafft man es, eine gute Marke - und Markenstrategie - aufzubauen? Report (+) PLUS erklärt: Menschen machen Marken


Über Brand Finance

Brand Finance ist ein weltweit führendes Beratungsunternehmen für Markenanalyse und Markenbewertung, das jährlich über 5.000 Markenbewertungen erstellt und über 100 Reports über alle wichtigen Märkte und Branchen veröffentlicht. Seit mehr als 25 Jahren schafft Brand Finance die Verbindung zwischen Marketing und Finanzen, bewertet und indexiert die Stärke von Marken und quantifiziert ihren finanziellen Wert, um Unternehmen aller Art bei markenstrategischen Entscheidungen zu unterstützen. Neben der Berechnung des Markenwerts ermittelt Brand Finance auch die relative Stärke von Marken anhand einer ausgewogenen Score Card von Kennzahlen zur Bewertung von Marketinginvestitionen, Stakeholder-Equity und Unternehmensleistung.

www.brandfinance.com

Kontakt: u.drechsel@brandfinance.com

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...