Sonntag, April 06, 2025
Vom BIM-Modell zum Leistungsverzeichnis
(Fotocredit: iStock)

In einem Webcast zeigte ABK in einem Usecase, wie einfach man durch das Zusammenspiel von CAD-Software und ABK zum Leistungsverzeichnis gelangt. Martina Lautenschläger vom Büro BUILD.iNG Baumanagement GmbH demonstrierte den Teilnehmenden den gesamten Arbeitsablauf.

»Anwender zeigen vor« - im neusten Teil der Reihe von Showcases zeigte Martina Lautenschläger, BULD.iNG Baumanagement, anhand eines aktuellen Bauvorhabens zur „Neuerrichtung der Großkaserne Villach“, wie mittels Archicad oder Allplan die IFC-Datei erstellt wird. ABK sollte in diesem Projekt bei der Kostenermittlung nach ÖNORM B1801 und für die Erstellung der Ausschreibungs-, Leistungsverzeichnisse sowie der Vergabeunterlagen herangezogen werden. Mit 17 Neubauten und 4 Umbauten sowie einem Bauvolumen von rund 250 Millionen Euro hatte das Kasernen-Projekt eine beachtliche Größe. Gerade hier aber ist es ratsam, wiederkehrende Arbeitsschritte gut zu planen, um effizienter vorgehen zu können.

Die 25 Teilnehmer bekamen einen direkten Einblick in die Projektbearbeitung: Nach der Kurzvorstellung des Projektes wurden in den beiden CAD-Programmen Modelle des Bauvorhabens gezeigt. Anschließend wurde der gesamte Arbeitsprozess durchlaufen. Beeindruckend sei die Geschwindigkeit des der Methode, wie Martina Lautenschläger bestätigte. Sie lobte auch die gute Qualität der ihr zur Verfügung gestellten Daten. So war es von großem Vorteil, dass die genaue und saubere Modellierung mit Stützen, Brüstung und Überzug den Positionen der Standardisierten Leistungsbeschreibung entsprach.

(Screenshot: ib-data GmbH)


Erstaunlich war die Erkenntnis, dass die Daten keineswegs perfekt sein müssen. Der Mut zur Lücke hatte auch seine Vorteile: Im BIM-Viewer wurden nur die Rohbauobjekte angezeigt - ein Plus für die Übersichtlichkeit. Die Mengenwerte der Objekte konnten einfach in die Mengenermittlung übernommen. Fehlende, in der IFC-Datei nicht vorhandene Daten wurden einfach in ABK ergänzt. Teilweise wurde die Positionsmenge mit den Mengenwerten aus dem IFC ermittelt. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up