Samstag, April 05, 2025
Flughafen Wien wächst weiter
Das neue Gebäude wird mittig ans Terminal 3 angebunden. (Rendering: Flughafen Wien)

Gute Nachrichten für künftige Passagiere am Flughafen Wien: Ab 2027 bekommen sie 70.000 m2 mehr Platz zum Entspannen, Shoppen und sich mental auf den Familienurlaub einzustellen. Das Terminal 3 wird um Lounge-, Shopping und Gastronomieflächen erweitert, außerdem werden 18 neue Busgates errichtet. Den Auftrag mit einem Volumen von 265 Millionen Euro geht an eine ARGE aus Porr, Ortner und Elin. 

»Unser Flughafen wächst, die Passagierzahlen legen zu und bei der Servicequalität sind wir international ganz vorne dabei – nun bringen wir auch die Terminalinfrastruktur auf internationales Top-Niveau!«, freut sich Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger. »Unsere Passagiere erleben in der neuen Terminalumgebung künftig mehr Aufenthaltsqualität durch ein deutlich breiteres Einkaufs- und Gastronomieangebot, es gibt neue und exklusive Lounges, eine neue zentrale Sicherheitskontrolle und bessere Transferverbindungen für Umsteigepassagiere zwischen allen Terminalbereichen. Nach dem Rekordergebnis in 2019 und dem zweithöchsten Passagieraufkommen der Geschichte in 2023 ist dieses Projekt ein neuer Meilenstein in unserer Flughafen-Entwicklung.« Finanziert wird die Süderweiterung rein aus dem künftig erwarteten Cashflow. 

Insgesamt erweitert der Flughafen Wien mit dem neuen Terminalgebäude seine Shopping- und Gastronomieflächen um 50 Prozent auf 30.000 Quadratmeter. (Rendering: Flughafen Wien)


BIM, LEAN und Augmented Reality

Porr CEO Karl-Heinz Strauss betont vor allem die Komplexität des Bauvorhabens - das Großprojekt bedarf einer detaillierten Feinabstimmung vor dem Baustart mit allen Beteiligten. Geplant ist außerdem die Einbindung in ein 3D-BIM Modell. Die Porr setzt mit ihrem Tochterunternehmen pde Integrale Planung GmbH auf Early Contractor Involvement: »Dabei werden die Baufirmen bereits in der Planungsphase eingebunden und können Änderungen anregen, damit Projekte günstiger und effizienter durchgeführt werden können«, erklärt Strauss. So wurde etwa die Statik der Dachkonstruktion gegenüber des Originalkonzepts so optimiert, dass sie einfacher und mit geringeren Materialkosten realisiert werden kann.

Außerdem setzt die Porr auf Lean Design und Lean Construction: Die agile Managementform ermöglicht es, während der Planungs- und Bauphase laufend und von der Belegschaft ausgehende Anpassungen vorzunehmen, die den Bauprozess verbessern. Für das gesamte Flughafengebäude wird ein 3D-BIM-Modell entworfen, damit haben sämtliche Beteiligte Zugriff auf die Daten. So soll die Zusammenarbeit transparenter und flüssiger vonstatten gehen. Die BIM-Anbindung ermöglicht außerdem den Einsatz GPS-gesteuerter Bagger, Vermessungsarbeiten können mit 3D-Modell ohne Geometer durchgeführt und Mängel via Augmented Reality aufgenommen werden. Auch verschiedene Varianten der Fassadenbemusterung können mittels Virtual Reality am BIM-Modell dargestellt werden.

Zwar steht der digitale Zwilling gemäß den Bauplänen bereits - bis zur realen Fertigstellung dauert es aber noch: Die Eröffnung des Terminalgebäudes ist für 2027 angesetzt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up