Dienstag, Mai 20, 2025
Neuer Firmensitz für ETZI-Gruppe
Die Arbeiten am neuen ETZI-Headquarter sind noch in vollem Gange. (Fotocredit: Ringer GmbH)

In Ried im Traunkreis (OÖ) entsteht gerade die neue Zentrale der ETZI-Gruppe. Gebaut werden auf dem 45.000 Quadratmeter großen Areal nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch Veranstaltungs- und Schauräume, Produktions- und Lagerhallen, eine Tiefgarage als auch ein eigenes Betonwerk. 

Noch ist der Bau in vollem Gange - die Fertigstellung der neuen Firmenzentrale ist für Winter 2024/25 geplant. Zu diesem Zeitpunkt sollen alle Unternehmen der ETZI-Gruppe an einem zentralen Standort vereinigt werden. Gebaut wird von der ETZI-Gruppe selbst - bzw. der ETZI-Bau. Fürs nötige Schalungssystem griff man auf die Decken- und Wandschalungssysteme aus dem Ringer Mietpark zurück: Die großflächigen DEKplus Deckentische als auch die handlicheren AluDEK Modulelemente sind schnell gemietet und transportiert - mit einem Sattelzug können 480 Quadratmeter Schalungsfläche geliefert werden. Außerdem ist das System flexibel auf- und abbaubar - und mit einer Bauhöhe von knapp 12 Zentimetern sind DEKplus und AluDEK vollständig miteinander kompatibel. »Die neuen Ringer DEKplus Deckentische ergänzen sich perfekt mit den kleineren AluDEK Elementen, was uns insgesamt einen äußerst schnellen Baufortschritt ermöglichte«, führt David Etzenberger, Geschäftsführung ETZI-Gruppe, aus.

Effizient Stützen und Schalen

Bei der Errichtung der 5 Meter hohen Wände der geplanten Betonmischanlage kam das Wandschalungssystem Alu Master zum Einsatz. Um die geforderte Wandhöhe zu erreichen, wurden zwei Elemente aufgestockt und im oberen Bereich der Schalung Betonierbühnen sowie ein mit dem Kran versetzbares Bewährungsgerüst eingesetzt. Die erforderlichen zweischaligen Betonhohlwände wurden mit Ringer Schrägstützen GR2 und GR3 stabilisiert. Beim Ausschalen der Deckenflächen konnte der DEKplus Versetzwagen seine Stärken ausspielen. Das Gerät passt perfekt zwischen die Deckenstützen und konnte so schnell an die richtige Stelle manövriert werden. Seine Fähigkeit zur Querfahrt ermöglichte das Ausbringen der Elemente durch den Ausschalkorridor. »So konnten die Ausschalarbeiten schneller als gewohnt erledigt werden«, berichtet Polier Stefan Vörös.
 

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up